Familienbesitz Waldheim 4.2.1909

Zu Beginn des Jahres 1909 herrschte starker Frost. Der Boden war sehr tief gefroren. Anfang Februar fiel bei einem Orkan ungewöhnlich viel Schnee. Durch den Sturm wehten die ohnehin schon zugefrorenen Gräben und Flussbetten zu. Vom 3. zum 4. Februar setzte plötzlich Tauwetter ein, begleitet von weiteren starken Schnee und Regenfällen. Da das Wasser kaum abfließen konnte, wurde innerhalb weniger Stunden das ganze Helmetal überflutet. Sundhausen, Uthleben und Heringen waren nur noch Inseln in der Goldenen Aue.
Viel Vieh und schätzungsweise 50 Menschen kamen bei dieser Flut Deutschlandweit ums Leben. Wichtige Teile der Infrastruktur, wie Eisenbahn- und Chausseebrücken wurden zerstört.

Das Bild zeigt das Ausmaß der Katastrophe am 4. Februar 1909. Zu sehen ist die Nordhäuser Chaussee, vorn links der Schafstall, heute als Scheunenhof bekannt. Auf dieser Chaussee befanden sich Flutbrücken, durch welche das Wasser auf die dahinter liegenden Wiesen abgeleitet wurde.