Sundhausen im Wandel der Zeit
  • Sundhausen im Wandel der Zeit
    • letzte Aktualisierungen
  • Ortsgeschichte
    • Zeittafel
    • Aufzeichnungen von Ernst Fritze
    • Erinnerungen von Karl Sachtleben
    • Erlebnisbericht von Günther Angelstein
  • Straßen
    • An der Helme
    • Angespann
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Giekersgasse)
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Seestraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Raumbilder
    • Alle 3D-Bilder
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Karlsburg
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Gutsweg (jetzt Gieckersgasse)
    • Helme
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • St.-Laurentius-Kirche
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rinnestraße (ehemalige Hauptstraße)
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Uthleber Straße Scheunenhof
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Dörfliches
    • Impressionen
    • von Oben
    • Ansichtskarten
    • Feld und Flur
    • Helme
    • Helmeregulierung 2011
    • Historisches Gewerbe
    • Karlsburg
    • Kirche
    • Scheunenhof
    • Schule
    • Umgebung von Sundhausen
    • Vereine
    • Wehr
  • Feste und Feiern
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Kirmes 1952
    • Altweibermühlfest 1953
    • 400 Jahre Schule
    • 1000 Jahr-Feier
    • 1010 Jahr-Feier
    • 1025 Jahre Sundhausen
    • 1040 Jahre Sundhausen
    • Landeskirmesburschentreffen
  • Andere Seiten

 

  1. Home
  2. Dörfliches
  3. Helme

Helme

Die Helme entspringt nahe Stöckey im Eichsfeldkreis und fließt ostwärts durch die Gemeinden Hohenstein und Werther, bevor sie Sundhausen durchquert. Weiterhin durchzieht sie einen Teil der Goldenen Aue und speist den Stausee Kelbra. In Sachsen-Anhalt fließt sie zunächst ostwärts, später südwärts und mündet schließlich bei Artern in die Unstrut.
Bis Anfang der 1970er Jahre existierte in Sundhausen ein Wehr, von dem der Mühlgraben abzweigte. Dieser floss am Gasthaus Schmidt (heute „Seniorenzentrum Sundhausen“) vorbei, durch den Mühlgarten und wieder zurück in die Helme. Das Wehr war ein beliebter Treffpunkt zum Baden und Schwimmen in der Helme. Auch mit alten Flugzeugtanks oder mit selbstgebauten Flößen aus Autoschläuchen und Holzbrettern ließ sich hier herumschippern.

Obwohl die Helme im Sommer oft wie ein kleines, unscheinbares Flüsschen wirkt, kann sie nach starken Regenfällen oder während der Schneeschmelze zu einem reißenden und gefährlichen Fluss anschwellen.

In Sundhausen kam es immer wieder zu größeren Hochwassern, unter anderem am 18. Februar 1847, am 4. Februar 1909, am 5. Januar 1932, am 9. Februar 1946 sowie in den Jahren 1956, 1970, 1982, Januar 2003 und zuletzt an Weihnachten 2023.

Ein ausgeklügeltes System aus Flutbrücken, Hohlwegen und erhöhten Fußwegen aus Beton leitete früher das Hochwasser auf benachbarte Felder oder um den Ort herum. Im Zuge der Erneuerung der B 4 und der Uthleber Straße sowie der Helmeregulierung Anfang der 1970er Jahre wurde das Wehr entfernt, der Mühlgraben und der Flutgraben zugeschüttet und die Helme begradigt und flacher gestaltet.

Nach 1990 wurden Teile des Gewerbegebiets, das Autohaus Reisner und einige neuere Wohnhäuser im ehemaligen Überschwemmungsgebiet errichtet.

Die vorerst letzten Umbaumaßnahmen an der Helme fanden 2011 statt. Dabei wurde der Fluss renaturiert, erhielt ein breiteres Flussbett und zuvor begradigte Mäander wurden wiederhergestellt. Dämme und Flutmauern wurden erneuert und oberhalb des Ortes wurde ein Polder mit einem automatischen Klappenwehr errichtet, um die Spitze von Flutwellen abzumildern.

Am Schafsteg

Bernd Paksa 2017
Der Schafsteg hieß eine kleine Holzbrücke, später war es nur noch eine Furt durch die Helme. Sie befand sich an der Stelle, weiter...

Helme-Brücke 1903

Ausschnitt aus Ansichtskarte 1903
Um welche Brücke es sich handelt, lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Vermutlich handelt es sich um den sogenannten weiter...

Fotomontage Schafsteg

Ausschnitt aus Ansichtskarte 1904
Die Schafherde wurde in das Bild einmontiert. Daher liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei dem gezeigten Steg um den weiter...

Sundhäuser Wehr

Ausschnitt aus Ansichtskarte 1904
Das Bild zeigt das Sundhäuser Wehr. Der Vordergrund könnte in das Bild hineinmontiert sein. Irgendwie passen das Gebilde weiter...

Helme - Wehr

Ansichtskarte 1916 (Ausschnitt)
Vor dem Dorf gabelte sich die Helme. Der angestaute Teil des Wassers wurde durch den Mühlgraben der Mühle zugeleitet. Der Rest weiter...

Sundhäuser Wehr im Winter

Foto Besitz Jochen Steinert
Blick auf Wehr der Helme und das Jugendheim.

Hochwasser 1956 (1)

Werner Ibold 1956
Schon so manches Bild stellte uns vor die Frage, wo diese Aufnahme wohl entstanden ist. Auch bei diesem Bild rätselten wir weiter...

Hochwasser 2003 (1)

Foto Uwe Waldheim 2003
In der Nähe vom Gewerbegebiet, welches übrigens in die alten Flutflächen gebaut wurde...

Sundhausen im Wasser 4. 2. 1909

Familienbesitz Waldheim 4.2.1909
Zu Beginn des Jahres 1909 herrschte starker Frost. Der Boden war sehr tief gefroren. Anfang Februar fiel bei einem Orkan weiter...

Hochwasser 1956 (2)

Werner Ibold 1956
Blick von der Flutgrabenbrücke (Sondershäuser- Ecke Uthleberstraße) entlang des Flutgrabens auf das Jugendheim. Gut zu sehen weiter...

Flutgraben bei Hochwasser

Foto Besitz Jochen Steinert
Uthleber Straße, Blick in Richtung Nordhausen zur Einmündung Sondershäuser Straße. Rund um Sundhausen gab es ein System weiter...

Flutgraben und Rinnestraße bei Hochwasser

Foto Besitz Jochen Steinert
Das vom Schafsteg kommende Wasser ergoss sich durch die Rinnestraße und mündete am Mühlgarten wieder in den Hauptarm der weiter...

Hochwasser 1956 (3)

Werner Ibold 1956
Fortsetzung des Flutgrabens in die Rinnestraße. Gut zu sehen auf der linken Seite das sogenannte „Lustschlösschen“ am Gutspark.

Rinnestraße Ecke Rodegasse bei Hochwasser

Foto Besitz Jochen Steinert
Schön zu sehen ist hier die starke Strömung in der Rinnestraße. Obwohl die Häuser relativ hoch liegen, waren die Keller weiter...

Hochwasser Rinnestraße - Uthleber Straße

Foto in Besitz von Familie Weiß
Blick in Richtung Bushaltestelle Uthleber- Ecke Sondershäuser Straße. Hier endete der Flutgraben, das Wasser floss durch weiter...

Hochwasser Rinnestraße (1)

Foto in Besitz von Familie Weiß
Das Bild zeigt auf beeindruckende Weise das durch die Rinnestraße ablaufende Wasser des Flutgrabens. Bei Hochwasser war weiter...

Rinnestraße im Winter

Foto in Besitz von Familie Weiß 1970
So sieht es hier ohne Hochwasser aus.

Überfluteter Mühlhof

Foto Besitz Jochen Steinert
Rund um die Mühle waren die Auswirkungen eines Hochwassers immer sehr heftig. Hier floss zum einen der Mühlgraben in den weiter...

Hochwasser 2013 (1)

Uwe Waldheim Juni 2013
Helmebrücke Sondershäuser Straße bei Hochwasser.

Helmehochwasser Weihnachten 2023 (1)

Foto Uwe Waldheim 24.12.2023
Während des Hochwassers an Weihnachten 2023 blieb unter der Brücke Sondershäuser Straße kaum noch Raum. Das Hochwasser wurde durch weiter...

Hochwasser Sondershäuser Straße 1998

H. Gerlach 1998
Die randvolle Helme im Jahre 1998. Auch heute ist die Gefahr einer Überflutung noch nicht gebannt.

Sondershäuser Straße Richtung Angelstein

Foto Rudolf Paksa August 1956 (ID 020)
Blick von Helmebrücke Sondershäuser Straße in Richtung Angelstein. An der Kurve befand sich der Zufluss des Mühlgrabens.

Hochwasser 1956 (4)

Werner Ibold 1956
Der Mühlgarten auf der linken Seite wurde fast bei jedem Hochwasser geflutet.

Richtung Angelstein 1983

Ansichtskarte (Ausschnitt)
Die Helme wieder als friedliches Flüsschen.

Die Helme mit normalen Wasserstand

Foto Uwe Waldheim September 2023
Im Normalzustand präsentiert sich die Helme als friedliches Rinnsal, doch sie kann auch eine andere Seite zeigen.

Hochwasser 2003 (2)

Foto Uwe Waldheim 2003
Blick von der Helmebrücke Sondershäuser Straße. Das kann aus einem kleinen harmlosen Bächlein werden...

Hochwasser 2013 (2)

Uwe Waldheim Juni 2013
Zehn Jahre später sieht man von gleicher Stelle wie die neuen Hochwasserschutzmaßnahmen funktionieren.

Richtung Angelstein 2013

Uwe Waldheim Juni 2013
Erneut an derselben Stelle, der Radweg ist bereits überflutet und Teil der neu entstandenen Überschwemmungsfläche.

Helmehochwasser Weihnachten 2023 (2)

Foto Uwe Waldheim 24.12.2023
2023 wird die Wirkung der Hochwasserschutzmaßnahmen aus dem Jahr 2011 deutlich sichtbar. Das Hochwasser wurde durch langanhaltende weiter...

Überfluteter Radweg 2013

Uwe Waldheim Juni 2013
Der Überflutete Radweg an der Sondershäuser Straße

Brücke Sondershäuser Straße

Foto Bernd Paksa November 2006
Herbstidylle an der Helme

ehemaliger Mühlengarten

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Helme, ehemaliger Mühlengarten

Einmündung des Mühlgrabens

Foto Besitz Jochen Steinert
Einmündung des Mühlgrabens in die Helme, im Hintergrund ist die Mühle zu sehen. Der Mühlgraben wurde im Zuge der weiter...

Blick von der Angelsteinbrücke Hochwasser 1942?

Foto Hermann Schulz 1942?
Der „Zusammenfluss“ von Mühlgraben und Flutgraben in den Hauptarm der Helme während eines Hochwassers.

Hochwasser Rinnestraße (2)

H. Gerlach 1998
Fast die gleiche Stelle wie im vorigen Bild, nur etliche Jahre später. Trotz Schutzmauer birgt jede Flutkatastrophe noch weiter...

Hochwasser 2013 (3)

Uwe Waldheim Juni 2013
Die 2011 neu errichtete Flutmauer entlang der Rinnestraße. Rechts die ebenfalls 2011 neu erbaute Fußgängerbrücke und das weiter...

Hochwasser Rinnestraße 1998

H. Gerlach 1998
Zittern und Bangen: Hält die Schutzmauer?

Hochwasser Rinnestraße (3)

H. Gerlach 1998
Hier macht die Rinnestraße ihren Namen Ehre.

Flutmauer bei Hochwasser 2013

Uwe Waldheim Juni 2013
Die Flutmauer in der Rinnestraße beim Hochwasser von 2013.

Helmehochwasser Weihnachten 2023 (13)

Foto Uwe Waldheim 24.12.2023
Die Flutmauer 10 Jahre später. Für die Freiwillige Feuerwehr Sundhausen war es kein weiter Weg bis zu ihrem ersten Einsatzort. weiter...

Rinnestraße

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Rinnestraße, Helme und ehemaliger Mühlengarten. Etwa bei den weiß blühenden Bäumchen mündete einst der Mühlgraben wieder in weiter...

Gasthaus „Zum Deutschen Haus“

Ausschnitt aus Ansichtskarte 1904
Eine sehr frühe Ansicht des Gasthaues. Bemerkenswert sind auch die unbefestigten Straßen.

Gaststätte Angelstein - Saal

Besitz G. Angelstein 1946
Blick über die Helme und die Rinnestraße auf den Saal der Gaststätte Angelstein.

Schenksteg im Winter

Foto Besitz Jochen Steinert
Schenksteg Angelsteins Brücke, noch mit dem Betongeländer. Links befinden sich das Eisverkaufshäuschen, dahinter die Katen weiter...

Hochwasser 2013 (4)

Uwe Waldheim Juni 2013
Die Umgestaltung nach 2011. Das Eisverkaufshäuschen gibt es schon lange nicht mehr, auch der Turm nebst Spritzenhaus ist weiter...

„Angelsteins Brücke“

Foto Bernd Paksa Mai 2005
In der Mitte des Ortes befindet sich „Angelsteins Brücke“, der frühere „Schenksteg“, benannt nach der Dorfschenke und späteren weiter...

Kochs Gang

Foto Bernd Paksa November 2006
Der sogenannte "Kochs Gang" verbindet die Sondershäuser Straße mit dem zentralen Platz vor der ehemaligen Gaststätte Angelstein.

Pegelhaus 2013 (1)

Uwe Waldheim Juni 2013
Das Pegelhaus wurde 2011 neu erbaut.

Pegelhaus 2013 (2)

Uwe Waldheim Juni 2013
Weithin sichtbar die digitale Anzeige.

Pegel bei Hochwasser 2013

Uwe Waldheim Juni 2013
Der „analoge“ und immer funktionierende Pegel.

Pegel beim Hochwasser Weihnachten 2023

Foto Uwe Waldheim 24.12.2023
Der Pegelstand auf dem Höhepunkt der Flut. Das Hochwasser im Dezember 2023 wurde durch langanhaltende und intensive Niederschläge weiter...

Hochwasser an „Angelsteins Brücke“ 1991

Foto Jürgen Ketzscher 1991
Hochwasser an „Angelsteins Brücke“

Helmehochwasser Weihnachten 2023 (3)

Foto Uwe Waldheim 24.12.2023
Wie sich doch die Bilder nach 32 Jahren gleichen. Besonders in der Rinnestraße zeigen die Hochwasserschutzmaßnahmen von 2011 ihre weiter...

Helmehochwasser Weihnachten 2023 (6)

Foto Uwe Waldheim 24.12.2023
Sundhausen hat das Hochwasser verhältnismäßig unbeschadet überstanden. Die Hochwasserschutzmaßnahmen aus dem Jahr 2011, weiter...

Blick über den Schenksteg zum Gasthaus Angelstein

Foto Besitz Jochen Steinert
Die Wassermassen lassen ahnen, warum der Schenksteg mehr als einmal bei Hochwasser stark beschädigt und immer weiter...

Hochwasser Februar 1941

Besitz Familie G. Angelstein Feb. 1941
Oft wurde bei Hochwasser das Ober- von dem Unterdorf getrennt. Nur an wenigen Stellen gelangte man trockenen Fußes von einem weiter...

Hochwasser 1956 (5)

Besitz Familie G. Angelstein 1956
Hochwasser vor der Gaststätte Angelstein am 2.3.1956 . Nur mit Gummistiefeln gelangt man vom Ober- zum Unterdorf.

Überschwemmte Hauptstraße

Foto Besitz Jochen Steinert
Bei starkem Hochwasser gab es nur wenige Möglichkeiten, trockenen Fußes vom Ober- ins Unterdorf zu gelangen. Manchmal weiter...

Beckers Hof im Wasser - 1941

Besitz Familie G. Angelstein 1941
Beim Hochwasser 1941 wurden große Teile des Unterdorfes überflutet, auch Beckers Hof stand im Wasser.

Beckers Hof im Wasser (1)

Foto Besitz Jochen Steinert
Besonders unangenehm wenn die Villa Herz oder der Misthaufen überflutet worden war.

Beckers Hof im Wasser (2)

Foto Besitz Jochen Steinert
In dem hier gezeigten Gebäude auf dem Beckerschen Hof befand sich für einige Zeit die Poststelle von Sundhausen. Bei solchem weiter...

Der Kirchplatz unter Wasser

Foto Besitz Jochen Steinert
Oft drückte das Wasser der Helme durch die Abflusskanäle. Dies passierte meist dem etwas tiefer gelegenen Kirchplatz, weiter...

Der überflutete Gutshof

Foto Besitz Jochen Steinert
Ein Problem stellte das Vieh dar, welches bei Flutkatastrophen evakuiert werden musste. Die Feuerwehr und viele Helfer weiter...

Blick von der Schulstraße in Richtung Betonstraße

Foto Besitz Jochen Steinert
Blick von der Schulstraße auf die Kreuzung mit Uthleber Straße und Betonstraße.

Mittlere Helmeabschnitt

Foto Paul Krummel 197?
Sicht vom Kirchturm über Angelsteins Brücke, dahinter „Schmidts“ Brücke und die der F4. Gut zu erkennen ist auch der regulierte weiter...

Richtung Dorfbrücke 2005

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Helme in Richtung Dorfbrücke, links hinter den Bäumen befindet sich das ehemalige Spritzenhaus.

Richtung Dorfbrücke bei Hochwasser 2013

Uwe Waldheim Juni 2013
Hier taucht der überflutete Radweg wieder auf.

Helmehochwasser Weihnachten 2023 (4)

Foto Uwe Waldheim 24.12.2023
Aus Sicherheitsgründen wurde die Dorfbrücke vorübergehend gesperrt, da sie sich als Engpass erwies. Trotzdem kam Sundhausen bei weiter...

Die überflutete Promenade Weihnachten 2023

Foto Uwe Waldheim 24.12.2023
Die überflutete Promenade. Das Hochwasser im Dezember 2023 wurde durch langanhaltende und intensive Niederschläge sowie die weiter...

Promenade

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Früher gab es hier ein paar Pflaumenbäume, heute laden Bänke zum Verweilen ein.

Spritzenhaus (1)

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Bis in die 70er Jahre wurde die Skyline von Sundhausen vom Kirchturm und dem Turm am Spritzenhaus geprägt. Bei einem Orkan weiter...

Spritzenhaus mit Turm

Foto Paul Krummel 197?
Blick vom Kirchturm Richtung Riesleber Straße Ecke Wertherstraße. Sehr gut zu sehen ist das damalige Feuerwehrgerätehaus weiter...

Hochwasser 1956 (6)

Werner Ibold 1956
Das überflutete Spritzenhaus am Kirchplatz.

Hochwasser 1956 (7)

Werner Ibold 1956
Die Dorfbrücke und der überflutete Kirchplatz. Hier war die Auswirkung eines Hochwassers immer besonders stark zu spüren.

Das alte Feuerwehrgerätehaus während einer Flutkatastrophe

Foto Besitz Jochen Steinert
Die Feuerwehr musste sich wohl oft genug selbst als erste retten, bevor sie Sandsäcke verteilen, Vieh evakuieren und nach weiter...

Spritzenhaus (2)

Ansichtskarte (Ausschnitt)
Das inzwischen abgerissene Spritzenhaus ohne Turm.

Weg nach Uthleben

Foto Rudolf Paksa Sommer 1958 (ID 034)
Weg nach Uthleben an der Helme entlang. Im Hintergrund das Gemeindehaus und der Turm vom Spritzenhaus.

von Dorfbrücke in Richtung Angelstein

Foto Rudolf Paksa August 1952 (ID 001)
Blick von der Dorfbrücke in Richtung Angelstein.

Hochwasser 1956 (8)

Werner Ibold 1956
Blick von der Dorfbrücke in Richtung ehem. Gasthaus Angelstein und Schenksteg.

Hochwasser 1956 (9)

Werner Ibold 1956
Wir befinden uns auf der Dorfbrücke und sehen das untere Ende der Wertherstraße. Links angeschnitten das Trafohaus, hinten weiter...

Brückenblick

Foto Paul Krummel 197?
Blick von der Dorfbrücke Helme aufwärts Richtung Angelsteins Brücke.

Dorfbrücke und Trafostation

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Dorfbrücke und Trafostation.

Hochwasser ehem. FFW Gerätehaus

H. Gerlach 1998
Die Dorfbrücke hat schon mancher Flut getrotzt. Links im Bild das heute nicht mehr existierende alte Feuerwehrgerätehaus.

Hochwasser 2003 (3)

Foto Uwe Waldheim 2003
Wie sich doch die Bilder gleichen.

Dorfbrücke

Foto Uwe Waldheim Juni 2006
Und sie steht noch immer! Die Dorfbrücke bei normalem Wasserstand der Helme.

winterliche Helme in Richtung Uthleben

Foto Besitz Jochen Steinert
Ausblick auf die winterliche Helme in Richtung Auestraße / Uthleben. Nur selten passierte es, das die Helme vollständig weiter...

Richtung Uthleben

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Helme in Richtung Uthleben, rechts die Auestraße.

Hochwasser Dorfbrücke

H. Gerlach 1998
Viel Luft ist nicht mehr.

Helmehochwasser Weihnachten 2023 (10)

Foto Uwe Waldheim 24.12.2023
Helmehochwasser Weihnachten 2023

Helmehochwasser Weihnachten 2023 (9)

Foto Uwe Waldheim 24.12.2023
Helmehochwasser Weihnachten 2023

Helmehochwasser Weihnachten 2023 (8)

Foto Uwe Waldheim 24.12.2023
Helmehochwasser Weihnachten 2023

Hochwasser 1956 (10)

Werner Ibold 1956
Wie sich doch die Bilder gleichen. Kaum eine Handbreit Luft unter der Brücke. Schon erstaunlich das sie bisher allen weiter...

Hochwasser 1956 (11)

Werner Ibold 1956
Die bange Frage lautet: „Steigt es noch höher?“ Trockenen Fußes lassen sich die Grundstücke schon nicht mehr erreichen.

Blick von der Dorfbrücke in Richtung Uthleben

Foto Besitz Jochen Steinert 197?
Auch die angrenzenden Kleingartenanlagen wurden regelmäßig von den lehmigen Fluten heimgesucht.

Anglerheim des DAV der Ortsgruppe Helme

Foto Besitz Jochen Steinert
Eine Aufnahme des Anglerheims an der Helme in seinen frühen Jahren. DAV ist die Abkürzung für den 1954 gegründeten weiter...

Gedenkstein an die Helmeregulierung

Foto Uwe Waldheim Juni 2006
Heutzutage zu gewuchert und fast vergessen, wenn es das Internet nicht geben würde. weiter...

Zwischen Uthleben und Sundhausen

Foto Rudolf Paksa August 1952 (ID 001)
An der Helme zwischen Uthleben und Sundhausen.

Sportplatz mit Sportlerheim bei Hochwasser

Foto Besitz Jochen Steinert
Gab es in Sundhausen auch einmal ein Wasserballverein? Er hätte hier gute Trainingsmöglichkeiten gehabt.

< Feld und Flur

Helme

Helmeregulierung 2011 >

Alle gezeigten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Fotografen bzw. Autoren. Nach Anfrage dürfen sie mit Genehmigung des Herausgebers für private, nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden.
Haftungshinweis: Für die Inhalte der Seite wird trotz größter Sorgfalt bei der Bearbeitung keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der hier veröffentlichten Inhalte ergeben ist ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!

© 2006 - 2024 by Bernd Paksa and Uwe Waldheim Letzte Überarbeitung: Januar 2024
  • Sundhausen im Wandel der Zeit
    • letzte Aktualisierungen
    • Zeitzeugenbericht von Günter Angelstein (Teil 2 von 1943 bis 1949)
  • Ortsgeschichte
    • Zeittafel
    • Aufzeichnungen von Ernst Fritze
    • Erinnerungen von Karl Sachtleben
    • Erlebnisbericht von Günther Angelstein
  • Straßen
    • An der Helme
    • Angespann
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Giekersgasse)
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Seestraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Raumbilder
    • Alle 3D-Bilder
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Karlsburg
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Gutsweg (jetzt Gieckersgasse)
    • Helme
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • St.-Laurentius-Kirche
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rinnestraße (ehemalige Hauptstraße)
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Uthleber Straße Scheunenhof
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Dörfliches
    • Impressionen
    • von Oben
    • Ansichtskarten
    • Feld und Flur
    • Helme
    • Helmeregulierung 2011
    • Historisches Gewerbe
    • Karlsburg
    • Kirche
    • Scheunenhof
    • Schule
    • Umgebung von Sundhausen
    • Vereine
    • Wehr
  • Feste und Feiern
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Kirmes 1952
    • Altweibermühlfest 1953
    • 400 Jahre Schule
    • 1000 Jahr-Feier
    • 1010 Jahr-Feier
    • 1025 Jahre Sundhausen
    • 1040 Jahre Sundhausen
    • Landeskirmesburschentreffen
  • Andere Seiten
    • Ansichtskarten
    • Sonstiges