Sundhausen im Wandel der Zeit
  • Sundhausen im Wandel der Zeit
    • letzte Aktualisierungen
  • Ortsgeschichte
    • Zeittafel
    • Aufzeichnungen von Ernst Fritze
    • Erinnerungen von Karl Sachtleben
    • Erlebnisbericht von Günther Angelstein
  • Straßen
    • An der Helme
    • Angespann
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Giekersgasse)
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Seestraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Raumbilder
    • Alle 3D-Bilder
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Karlsburg
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Gutsweg (jetzt Gieckersgasse)
    • Helme
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • St.-Laurentius-Kirche
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rinnestraße (ehemalige Hauptstraße)
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Uthleber Straße Scheunenhof
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Dörfliches
    • Impressionen
    • von Oben
    • Ansichtskarten
    • Feld und Flur
    • Helme
    • Helmeregulierung 2011
    • Historisches Gewerbe
    • Karlsburg
    • Kirche
    • Scheunenhof
    • Schule
    • Umgebung von Sundhausen
    • Vereine
    • Wehr
  • Feste und Feiern
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Kirmes 1952
    • Altweibermühlfest 1953
    • 400 Jahre Schule
    • 1000 Jahr-Feier
    • 1010 Jahr-Feier
    • 1025 Jahre Sundhausen
    • 1040 Jahre Sundhausen
    • Landeskirmesburschentreffen
  • Andere Seiten

 

  1. Home
  2. Straßen
  3. Rinnestraße

Rinnestraße

Die Rinnestraße, eine der am tiefsten gelegenen Straßen des Ortes, war in vergangenen Jahren wiederholt von Hochwasser betroffen, insbesondere weil hier einst einer der Flutgräben einmündete. Von ihrer ursprünglichen, eher hohlwegartigen Beschaffenheit ist aufgrund von Aufschüttungen und Straßenbauarbeiten heute nur noch wenig zu erkennen.
Im Rahmen der jüngsten Hochwasserschutzmaßnahmen wurde entlang des Helmeufers eine neue Schutzmauer errichtet. Diese Maßnahme hat die Gefahr von Überschwemmungen zwar verringert, jedoch nicht vollständig beseitigt. Bei den letzten Hochwasserereignissen erwies sich die Höhe der Mauer als gerade ausreichend.

Um Namensdoppelungen nach der Eingemeindung weiterer Ortsteile in die Stadt Nordhausen zu vermeiden, wurde 2003 beschlossen, den Gutsweg und die Hauptstraße umzubenennen. Man entschied sich dafür, die gesammte Hauptstraße sowie den Teil des Gutswegs, der vom Gut zur Hauptstraße führt, in Zukunft der Rinnestraße zuzuordnen.

Um ein besseres Verständnis historischer Dokumente zu gewährleisten und die Übersichtlichkeit zu bewahren, behalten wir bei der Zuordnung von Bildern die „alten“ Straßennamen bei und fügen die neuen Bezeichnungen in Klammern hinzu.

Wohnhaus Rinnestraße (1)

Foto Besitz Fam. Waldheim ca. 1911
Eine frühe Aufnahme des Wohnhauses in der Rinnestraße 4.

Wohnhaus Rinnestraße (2)

Foto Besitz Fam. Waldheim ca. 1933
Die Doppelhaushälfte ist jetzt die Rinnestraße 3.

Rinnestraße (1)

Foto in Besitz von Familie Weiß
Ursprüngliche Ansicht eines heute renovierten Wohnhauses. (jetzt Rinnestraße 4)

Doppelhaus Rinnestraße 3/4

Bernd Paksa September 2013
Ein Vergleich mit den vorherigen Bildern. Gezeigt wird die Ansicht der beiden Doppelhaushälften aus dem Jahre 2013.

Rinnestraße 2019

Foto Uwe Waldheim 2019
Rinnestraße 2019

Schmiedegarten

Foto im Besitz von Ruth Große ca. 193?
Diese drei Rabauken stehen in der Rinnestraße vor dem Schmiedegarten. Hier entstand in den 70ern eine Kaufhalle. Im Hintergrund weiter...

Eingang zur Konsumkaufhalle

Foto Jochen Steinert 1976
Blick auf den Eingang der 1976 eröffneten Kaufhalle. Man beachte die schönen bunten und farbenfrohen Plakate in den Fenstern.

Kaufhalle 1983

Ansichtskarte 1983 (Ausschnitt)
Die Kaufhalle wurde auf dem Gelände des Schmiedegartens errichtet. Im Jahre 1976 fand die feierliche Übergabe statt. Sie war weiter...

Kaufhalle Rinnestraße (1)

Foto in Besitz von Familie Weiß
Die Konsumkaufhalle zu DDR-Zeiten. Mit ihrer Eröffnung wurden die zwei kleinen Verkaufsstellen in der Hauptstraße und in der Neuen weiter...

Kaufhalle Rinnestraße (2)

Foto in Besitz von Familie Weiß 1991
Das „K“ für „KONSUM“ links neben dem Eingang ist auf diesem Foto schon verschwunden. Dafür gibt es ein neues Schild mit der weiter...

ehemalige Kaufhalle

Foto Uwe Waldheim Juli 2006
Die ehemalige Kaufhalle wird gegenwärtig von einer ortsansässigen Holzbearbeitungsfirma als Produktionsstätte genutzt.

Rinnestraße Blick auf Bushaltestelle

Foto Jochen Steinert 1976
Das Ende des ehemaligen Flutgrabens in der Rinnestraße. Hinten das Wartehäuschen der Bushaltestelle an der Uthleber Straße, rechts weiter...

Hochwasser Rinnestraße - Uthleber Straße

Foto in Besitz von Familie Weiß
Blick in Richtung Bushaltestelle Uthleber- Ecke Sondershäuser Straße. Hier endete der Flutgraben, das Wasser floss durch die weiter...

Hochwasser Rinnestraße

Foto in Besitz von Familie Weiß
Das Bild zeigt auf beeindruckende Weise das durch die Rinnestraße ablaufende Wasser des Flutgrabens. Bei Hochwasser war oftmals weiter...

Rinnestraße Ecke „Hinter der Mauer“

Foto Jochen Steinert 1976
Rinnestraße Ecke „Hinter der Mauer“, im Hintergrund der Gutspark. Links angeschnitten der Fahrradständer vor der damaligen weiter...

Rinnestraße im Winter

Foto in Besitz von Familie Weiß 1970
Am linken Bildrand ist das „Lustschlösschen“ zu sehen. So wurde im Volksmund ein Pavillon genannt, welcher sich im Gutsgarten weiter...

Rinnestraße 2005

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Die Böschung vor den Häusern soll vor Überflutung schützen. Die Rinnestraße war der letzte Teil eines alten Flutgrabens. Daher weiter...

Ecke Rodegasse

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Rinnestraße Ecke Rodegasse.

Rinnestraße Ecke Rodegasse 2014

Foto Uwe Waldheim Februar 2014
1909 von dem Baumeister Wilhelm Reinhardt in dem damals als schön geltendem „Kaiserstil“ erbautes Wohnhaus. Dahinter befand weiter...

Rinnestraße 1967

Foto Rudolf Paksa August 1967 (ID 057)
Rinnestraße in Richtung Schmiedegarten, links die Gebäude des Mühlhofes.

Rinnestraße 2013

Foto Bernd Paksa September 2013
Fast der gleiche Standort wie im vorigen Bild.

Rinnestraße (2)

Bernd Paksa Februar 2012
Wenig verändert ist das Aussehen der Rinnestraße in diesem Abschnitt.

Rinnestraße, Mühlengarten

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Auf der der linken Seite, zwischen der ehemaligen Gaststätte Angelstein und der Scheune, befand sich einige Zeit lang die weiter...

Rinnestraße (3)

Bernd Paksa Februar 2012
Neue Häuser wurden auf dem Gelände des ehemaligen Gutsgartens errichtet.

Die Sundhäuser Mühle (1)

Foto Paul Krummel ca. 197?
Blick von der Helme auf den Mühlgarten und die ehemalige Mühle, bereits nach der Helmeregulierung von 1972

Kunst & Handels - Mühle

Besitz Familie Krummel ca. 197?
Hier sieht man die ehemalige Sundhäuser Mühle, nun schon ohne Mühlrad. Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme ist der Mühlen- weiter...

Mühle, Hofseite

Foto Lothar Fritze 1965
Die Hofseite der Mühle. Unter dem Dach befand sich ein Schwungrad. Darüber konnte ein Transmissionsantrieb erfolgen.

Mühle

Besitz F. Lehmann 195?
Die Mühle gehört seit jeher zu Sundhausen und ist wohl so alt wie das Dorf. Sie gehörte ursprünglich zum Reichshof oder zur weiter...

Sitz der Freiwilligen Feuerwehr Sundhausen

Foto Bernd Paksa November 2006
Die Freiwillige Feuerwehr Sundhausen ist auf dem Gelände der ehemaligen Mühle untergebracht. Eine Zeit lang befand sich in diesem weiter...

FFW Sundhausen im Einsatz

H. Gerlach August 2004
Hier sehen wir die Sundhäuser Feuerwehr im Jahre 2004 bei der Bekämpfung eines Feldbrandes. Die Feuerwehr hat im Sundhausen weiter...

Ausbau der Freiwilligen Feuerwehr Sundhausen (1)

Foto Bernd Paksa März 2014
Bauarbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrhauses im Jahre 2014.

Ausbau der Freiwilligen Feuerwehr Sundhausen (2)

Foto Bernd Paksa März 2014
Bauarbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrhauses im Jahre 2014.

Ausbau der Freiwilligen Feuerwehr Sundhausen (3)

Foto Bernd Paksa März 2014
Bauarbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrhauses im Jahre 2014.

Ausbau der Freiwilligen Feuerwehr Sundhausen (4)

Foto Bernd Paksa März 2014
Bauarbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrhauses im Jahre 2014.

Das 2014 erbaute Feuerwehrhaus in der Rinnestraße (1)

Foto Uwe Waldheim Oktober 2014
So sieht es nach der Fertigstellung aus.

Bau des Feuerwehrhauses 2014

Foto Uwe Waldheim Mai 2014
Der Rohbau des Gerätehauses.

Das 2014 erbaute Feuerwehrhaus in der Rinnestraße (2)

Foto Uwe Waldheim Oktober 2014
Das fertiggestellte Gebäude.

Rinnestraße (4)

Foto Bernd Paksa September 2013
Ein halbes Jahr vor der Rodung des Mühlgartens.

Helmehochwasser Weihnachten 2023 (12)

Foto Uwe Waldheim 24.12.2023
Für die Freiwillige Feuerwehr Sundhausen war es kein weiter Weg bis zu ihrem ersten Einsatzort. Die im Jahr 2011 ergriffenen weiter...

Ausbau der Freiwilligen Feuerwehr Sundhausen (5)

Foto Bernd Paksa März 2014
Durch den Ausbau des Feuerwehrhauses mussten die stattlichen Nussbäume und die kleine parkähnliche Anlage im weiter...

Mühlengarten (1)

Foto Bernd Paksa November 2006
Der Mühlengarten mit buntem Herbstlaub.

Mühlengarten (2)

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Die rechte Seite gehörte einst zur Mühle von Sundhausen. Der Mühlengarten umfasste das Gebiet zwischen Rinnestraße und weiter...

Mühlengarten (3)

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Rinnestraße, Helme und der ehemalige Mühlengarten. Etwa bei den weiß blühenden Bäumchen mündete einst der Mühlgraben wieder weiter...

Die Sundhäuser Mühle (2)

Foto Paul Krummel ca. 197?
Unmittelbar nach der Helmeregulierung mit Blick auf Mühlengarten und alte Mühle. Der Mühlgraben ist hier schon weiter...

Gasthaus „Zum Deutschen Haus“

Ausschnitt aus Ansichtskarte 1904
Eine frühe Ansicht des Gasthauses. Auffällig sind das Gebäude neben dem Saal und die Höhe des Saals. Offenbar wurde der Saal weiter...

Gruß aus Sundhausen 1928

Ansichtskarte 1928
Auf der Ansichtskarte ist der "Gasthof zum Deutschen Haus" zu sehen, dessen Besitzer im Jahr 1928 Ferdinand Angelstein war. weiter...

Gaststätte Angelstein - Saal

Besitz G. Angelstein 1946
Blick über die Helme und die Rinnestraße auf den Saal der Gaststätte Angelstein.

Gaststätte Treffpunkt - Helmeseite

Foto Paul Krummel ca. 197?
Ansicht nach der Modernisierung von der gegenüberliegenden Seite über die Helme, die Hochwasserschutzmauer und die Rinnestraße weiter...

ehemalige Gaststätte Angelstein (1)

Foto Uwe Waldheim 2008
Hier ein Blick aus dem Jahr 2008 auf die ehemalige Gaststätte Angelstein / Treffpunkt von der gegenüberliegenden weiter...

ehemalige Gaststätte Angelstein (2)

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Links ist die ehemalige Gaststätte Angelstein zu sehen, rechts die Helme. Die Mauer soll vor Überflutung schützen und wurde weiter...

„Angelsteins Brücke“

Foto Bernd Paksa Mai 2005
In der Mitte des Ortes befindet sich „Angelsteins Brücke“, der frühere „Schenksteg“, benannt nach der Dorfschenke und späteren weiter...

Partie an der Helmebrücke

Ansichtskarte 1937 (Ausschnitt)
Ausschnitt aus der Ansichtskarte "Gruß aus Sundhausen". Die Gänseschar und auch die Blätter an den Bäumen wurden offensichtlich weiter...

Schenksteg und Helme-Radweg

Foto Bernd Paksa Januar 2012
Die neu gebaute Brücke nach der Helmeregulierung im Jahre 2011. Ein neuer Radweg führt an der etwas höheren Flutmauer am weiter...

< Riesleber Straße

Rinnestraße

Rodegasse >

Alle gezeigten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Fotografen bzw. Autoren. Nach Anfrage dürfen sie mit Genehmigung des Herausgebers für private, nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden.
Haftungshinweis: Für die Inhalte der Seite wird trotz größter Sorgfalt bei der Bearbeitung keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der hier veröffentlichten Inhalte ergeben ist ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!

© 2006 - 2024 by Bernd Paksa and Uwe Waldheim Letzte Überarbeitung: Januar 2024
  • Sundhausen im Wandel der Zeit
    • letzte Aktualisierungen
    • Zeitzeugenbericht von Günter Angelstein (Teil 2 von 1943 bis 1949)
  • Ortsgeschichte
    • Zeittafel
    • Aufzeichnungen von Ernst Fritze
    • Erinnerungen von Karl Sachtleben
    • Erlebnisbericht von Günther Angelstein
  • Straßen
    • An der Helme
    • Angespann
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Giekersgasse)
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Seestraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Raumbilder
    • Alle 3D-Bilder
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Karlsburg
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Gutsweg (jetzt Gieckersgasse)
    • Helme
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • St.-Laurentius-Kirche
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rinnestraße (ehemalige Hauptstraße)
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Uthleber Straße Scheunenhof
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Dörfliches
    • Impressionen
    • von Oben
    • Ansichtskarten
    • Feld und Flur
    • Helme
    • Helmeregulierung 2011
    • Historisches Gewerbe
    • Karlsburg
    • Kirche
    • Scheunenhof
    • Schule
    • Umgebung von Sundhausen
    • Vereine
    • Wehr
  • Feste und Feiern
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Kirmes 1952
    • Altweibermühlfest 1953
    • 400 Jahre Schule
    • 1000 Jahr-Feier
    • 1010 Jahr-Feier
    • 1025 Jahre Sundhausen
    • 1040 Jahre Sundhausen
    • Landeskirmesburschentreffen
  • Andere Seiten
    • Ansichtskarten
    • Sonstiges