Sundhausen im Wandel der Zeit
  • Sundhausen im Wandel der Zeit
    • letzte Aktualisierungen
  • Ortsgeschichte
    • Zeittafel
    • Aufzeichnungen von Ernst Fritze
    • Erinnerungen von Karl Sachtleben
    • Erlebnisbericht von Günther Angelstein
  • Straßen
    • An der Helme
    • Angespann
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Giekersgasse)
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Seestraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Raumbilder
    • Alle 3D-Bilder
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Karlsburg
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Gutsweg (jetzt Gieckersgasse)
    • Helme
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • St.-Laurentius-Kirche
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rinnestraße (ehemalige Hauptstraße)
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Uthleber Straße Scheunenhof
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Dörfliches
    • Impressionen
    • von Oben
    • Ansichtskarten
    • Feld und Flur
    • Helme
    • Helmeregulierung 2011
    • Historisches Gewerbe
    • Karlsburg
    • Kirche
    • Scheunenhof
    • Schule
    • Umgebung von Sundhausen
    • Vereine
    • Wehr
  • Feste und Feiern
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Kirmes 1952
    • Altweibermühlfest 1953
    • 400 Jahre Schule
    • 1000 Jahr-Feier
    • 1010 Jahr-Feier
    • 1025 Jahre Sundhausen
    • 1040 Jahre Sundhausen
    • Landeskirmesburschentreffen
  • Andere Seiten

 

  1. Home
  2. Straßen
  3. Sondershäuser Straße

Sondershäuser Straße

Die Sondershäuser Straße war lange Zeit die verkehrsreichste und wohl auch lauteste Straße des Ortes. Im 19. Jahrhundert dürfte der größte Teil der Straße eher am Ortsrand gelegen haben, denn die meisten Häuser wurden erst um 1900 herum gebaut. Die Reichsstraße 4, von Nürnberg über Erfurt, Nordhausen, Braunschweig, bis nach Kiel, verlief nach 1945 als Fernverkehrsstraße F 4 und ab 1990 als Bundesstraße B 4 bis 1999 auf der Sondershäuser Straße.

Die Straße wurde mehrere Male modernisiert, zuerst erfolgte der Ausbau zu einer Chaussee, vor dem Krieg erhielt sie eine Bitumendecke, in den 60ern wurde diese durch ein Granitpflaster ersetzt. Bei diesem Umbau wurde auch gleichzeitig der Verlauf der Straße geändert und sie wurde zu einer Schnellstraße (Tempo 60) ausgebaut. Der zunehmende Fahrzeugverkehr nach 1990 erforderte, auch im Zusammenhang mit dem Bau der Autobahn A 38, die Planung und Realisierung einer Ortsumgehung für Sundhausen, mit deren Fertigstellung die Sondershäuser Straße vom Durchgangsverkehr entlastet wurde.

 

Flutgraben

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Rund um Sundhausen gab es ein System von Flutgräben und Flutwiesen. Vor der Helmeregulierung von 1972 verlief einer dieser weiter...

Unfall am Ortseingang etwa 1939 (1)

Foto Hermann Schulz ca. 1939
Spektakulärer Autounfall an einer der damaligen Flutgrabenbrücken auf der Nordhäuser Chaussee.

Unfall am Ortseingang etwa 1939 (2)

Foto Hermann Schulz ca. 1939
Eine seltsame Art zu parken. Die Knautschzone war offensichtlich auch noch nicht erfunden.

Sondershäuser Straße (1)

Foto in Besitz von K. Telemann
Wohnhäuser in der Sondershäuser Straße

Bushaltestelle Sondershäuser Straße

Foto Rudolf Paksa August 1967 (ID 057)
Gezeigt wird die „alte“ Sondershäuser Straße. Dieser Teil wurde 1965 beim Aus - und Umbau der F4 nicht mit modernisiert, er weiter...

Sondershäuser Straße (2)

Uwe Waldheim Februar 2011
Sondershäuser Straße Ecke Rodegasse.

Hauptstraße

Ansichtskarte 1916 (Ausschnitt)
Bei diesem im Original als Hauptstraße betitelten Bild handelt es sich offensichtlich um die Sondershäuser Straße. Die Aufnahme weiter...

Blick vom Gasthaus Zur Helme in Richtung Uthleber Straße

Foto Uwe Waldheim Juni 2006
Wo sind all die Leute hin?

Bäckerei Zehnpfund

Ansichtskarte 1937 (Ausschnitt)
Die alte Bäckerei Zehnpfund, Ecke Sondershäuser Straße und Rodegasse.

Die ehemalige Bäckerei Zehnpfund

Foto Uwe Waldheim Juni 2006
Die ehemalige Bäckerei Zehnpfund aus heutiger Sicht. Das Eckgebäude an der Sondershäuser Straße Ecke zur Rodegasse beherbergte weiter...

Typenschild der Helmebrücke

Foto Rudolf Paksa August 1967 (ID 057)
Im Jahre 1928 wurden die vier Brücken an der Sondershäuser Straße erbaut. Eine überspannte den Hauptarm der Helme, eine weitere weiter...

Mühlgrabenbrücke 1967

Foto Rudolf Paksa August 1967 (ID 057)
Das Sundhäuser Wehr diente als Stauwerk für die Mühle. Der Mühlgraben führte von dort an dem Gasthaus „Zur Helme“ entlang, weiter...

Gasthof zur Helme 1903

Ausschnitt Ansichtskarte 1903
Dieser Ausschnitt einer Ansichtskarte aus dem Jahr 1903 zeigt den Gasthof "Zur Helme". Im linken Bildbereich ist das Geländer der weiter...

Gasthaus zur Helene, Bes.: Otto Pollack

Ansichtskarte 1911 (Ausschnitt)
Das Gasthaus „Zur Helme“ übernahm 1892 der Gärtner Otto Pollack. Im Hintergrund die alte Mühlgrabenbrücke. weiter...

Ausschnitt aus Ansichtskarte

Ansichtskarte ca. 1915-1918 (Ausschnitt)
Eine „Schifferschaukel“ war damals eine beliebte Atraktion. Sie zog Jung und Alt an und durfte bei keinem Dorffest fehlen.

Gruß aus Sundhausen (2)

Ausschnitt aus Ansichtskarte von 1927
Gezeigt wird das Gasthaus „Zur Helme“. Gut zu sehen ist die später abgerissene Mauer entlang der Helme.

Gasthof zur Helme 1903 (2)

Ausschnitt Ansichtskarte 1903
Das Bild ist ein Ausschnitt einer Ansichtskarte aus dem Jahr 1903 und zeigt das seinerzeit beliebte Gartenlokal des Gasthofs weiter...

Gasthof zur Helme 1903 (3)

Ausschnitt Ansichtskarte 1903
Die Innenansicht des Saals aus dem Jahr 1903, der hier noch in voller Größe zu sehen ist, gehört zur Gastwirtschaft "Zur Helme". weiter...

Gruß aus Sundhausen (1)

Ansichtskarte 1911 (Ausschnitt)
Der Tanz- und Gesellschaftssaal des Gasthauses.

Gasthaus zur Helme, Besitzer Otto Pollack

Ansichtskarte 1916 (Ausschnitt)
Das Gasthaus „Zur Helme“ übernahm 1892 der Gärtner Otto Pollack. Später erlangte es als „Gaststätte Schmidt“ einen fast schon weiter...

Gasthaus zur Helme 1930

Ansichtskarte ca. 1930
Auf dieser Karte sieht man den ursprünglichen Bauzustand vom Gasthaus Schmidt. Die Hofeinfahrt rechts wurde später mit einem weiter...

Gasthof zur Helme

Ausschnitt Ansichtskarte ca. 1933
Hier ist unten ein Ladengeschäft eingebaut. Die Tankstelle gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Gasthof zur Helme mit Tankstelle

Ausschnitt Ansichtskarte ca. 1935
Gasthof zur Helme, jetzt schon mit einer modernen Tankstelle.

Gast- und Logierhaus Walter Schmidt

Ansichtskarte 1937 (Ausschnitt)
Als „Gast- und Logierhaus Walter Schmidt“, kurz „Gaststätte Schmidt“ erlangte das Gasthaus einen fast schon legendären Ruf und weiter...

Hotel zur Helme 2011 geschlossen

Uwe Waldheim Februar 2011
Nach weiteren Aus- und Umbauten durch den letzten Besitzer wurde das Hotel zur Helme im Jahr 2011 geschlossen.

Dorfjugend 1952 (1)

Foto Rudolf Paksa Februar 1952 (ID 041)
Vor Schmidts Gaststätte. Neben dem Gasthaus wurde früher ein kleiner Kolonialwarenladen, eine Tankstelle, eine Fleischerei weiter...

Dorfjugend 1952 (2)

Foto Rudolf Paksa Februar 1952 (ID 041)
Schon seit je her ein beliebter Treffpunkt. Die vier Säulen beherbergten einst die Tankstelle.

Kurioses

Foto Rudolf Paksa Februar 1952 (ID 041)
Ein Sundhäuser Original war seinerzeit „Onkel Wittig“, der mit einem Ziegengespann durchs Dorf fuhr.

Gasthaus Schmidt

Foto Lothar Fritze 1965
Der Gasthof zur Helme in der Mitte der 60er Jahre.

Gasthaus „Zur Helme“

Ansichtskarte ca. 1983
Das Gasthaus „Zur Helme“ ist vielen Sundhäusern auch noch als „Gaststätte Schmidt“ bekannt. In dem geräumigen Garten, der vor dem weiter...

Grüße aus Sundhausen

Ansichtskarte (Ausschnitt) ca. 198?
Gasthaus „Zur Helme“

Bau des „Seniorenzentrum Sundhausen“ 2014 (1)

Foto Bernd Paksa März 2014
Baustellenschild zum Bauvorhaben „Seniorenzentrum Sundhausen“

Bau des „Seniorenzentrum Sundhausen“ 2014 (2)

Foto Bernd Paksa März 2014
Hier beginnen gerade die Umbau- und Erweiterungsarbeiten zu einem Seniorenheim. Rechts ist noch der Flügel des ehemaligen weiter...

Bau des „Seniorenzentrum Sundhausen“ 2014 (3)

Foto Uwe Waldheim Februar 2014
Beginn der Bauarbeiten.

Bau des „Seniorenzentrum Sundhausen“ 2014 (4)

Foto Bernd Paksa März 2014
Fundamente und Keller.

Bau des „Seniorenzentrum Sundhausen“ 2014 (5)

Foto Bernd Paksa März 2014
Die Kellerräume.

Bau des „Seniorenzentrum Sundhausen“ 2014 (6)

Foto Uwe Waldheim Mai 2014
Das Erdgeschoss des neuen Gebäudes ist schon zu sehen.

Bauarbeiten am Seniorenzentrum 2014 (1)

Foto Uwe Waldheim Oktober 2014
Der Rohbau ist fast fertig.

Bauarbeiten am Seniorenzentrum 2014 (2)

Foto Uwe Waldheim Oktober 2014
Giebelseite des Rohbaus.

Fortsetzung der Bauarbeiten am Seniorenzentrum 2019

Bernd Paksa Februar 2019
2018 erfolgte die nächste Erweiterung des Seniorenzentrums auf der Fläche zwischen der ehemaligen B4 und der Helme. Der Rohbau weiter...

Seniorenzentrum Sundhausen

Bernd Paksa Februar 2019
Der fertiggestellte Teil des Seniorenzentrums.

Bau des „Seniorenzentrum Sundhausen“ 2014 (7)

Foto Bernd Paksa März 2014
Der Fahrradweg entlang der ehemaligen B4 nach Nordhausen.

Bau des „Seniorenzentrum Sundhausen“ 2014 (8)

Foto Bernd Paksa März 2014
Blick entlang des ehemaligen Mühlgrabens. Der Verlauf ist auf diesem Bild noch gut zu erkennen.

Seniorenzentrum 2019

Foto Uwe Waldheim 2019
Der fertiggestellte Teil des Seniorenzentrums.

ehemalige B4

Foto Bernd Paksa November 2006
Hier mündet die 1965 neu erbaute Fernverkehrsstraße 4 in die Sondershäuser Straße. Damals mussten drei neue Brücken, weiter...

Schnellstraße F4 im Jahre 1967

Foto Rudolf Paksa August 1967 (ID 057)
Sondershäuser Straße Ecke Rudolf Breitscheid Straße nach der Modernisierung und dem Ausbau zur Schnellstraße. Die „alte“ weiter...

Sondershäuser Straße (3)

Uwe Waldheim April 2011
Sondershäuser Ecke Wehrstraße. Entlang der Häuserfront verlief die alte Sondershäuser Straße vor deren Ausbau Mitte der 60ziger weiter...

Abzweig zur „alten“ Sondershäuser Straße

Ansichtskarte (Ausschnitt)
Deutlich zu sehen der alte Straßenverlauf, der nach dem Um- und Ausbau als Fußweg genutzt wird.

Geschäftshaus Carl Peter

Ansichtskarte 1923 (Ausschnitt)
Geschäftshaus Carl Peter in der Sondershäuser Straße. Später befand sich in diesem Gebäude ein Frisör. Das markante Fachwerk ist weiter...

ehemaliges Geschäftshaus Carl Peter

Foto Uwe Waldheim Juni 2006
Das ehemalige Geschäftshaus Carl Peter im Jahre 2006.

Sondershäuser Straße 39 (1)

Foto Besitz Familie Kobs 1910
Sondershäuser Straße 39 im Jahr 1910 bewohnt von Emma Eilhardt und Kinder, danach von Schneidermeister Kurt und Else Eilhardt mit weiter...

Sondershäuser Straße in Richtung Süden

Foto Hermann Schulz 1937
Zu diesem Zeitpunkt war die rechte Seite der Sondershäuser nur bis zu Wertherstraße bebaut.. Links das zuvor gezeigte Haus weiter...

Sondershäuser Straße 39 (3)

Foto Besitz Familie Kobs
Und wieder hat die Zeit gewandelt.

Amerikanischer Panzer in Sondershäuser Straße (1)

Foto Besitz Familie Kobs 1945
Am 11. April 1945 wurde Nordhausen von der 104. US - Infanterie - Division (1. US - Armee) kampflos eingenommen. Der Vorstoß weiter...

Amerikanischer Panzer in Sondershäuser Straße (2)

Foto Besitz Familie Kobs 1945
Amerikanische Soldaten posieren in der Sondershäuser Straße vor ihrem Panzer.

Sondershäuser Straße (4)

Uwe Waldheim April 2011
Sondershäuser- Ecke Neue Straße

Kochs Gang (1)

Foto Rudolf Paksa September 1963 (ID 012)
Ein schmaler Gang führt von der Sondershäuser Straße hinunter zu „Angelsteins Brücke“. Von den Anwohnern wurde er weiter...

Sondershäuser Straße (5)

Foto Bernd Paksa September 2013
Ziemlich genau 50 Jahre später...

Kochs Gang (2)

Foto Bernd Paksa November 2006
Der Gang ist irgendwie schmaler und kürzer geworden ;-))

Die alte Chaussee (1)

Foto Rudolf Paksa Juni 1960 (ID 003)
Die Sondershäuser Straße vor dem Ausbau im Jahre 1965. Typisch waren die Chausseebäume und der Graben. Einen Fußweg gab es nicht. weiter...

Sondershäuser Straße (6)

Foto Hermann Schulz 1939 ?
Blick in Richtung Nordhausen. Kein Fußweg, dafür ein Entwässerungsgraben.

Die alte Chaussee (2)

Foto Rudolf Paksa 1964 (ID 027)
Die Sondershäuser Straße kurz vor dem Ausbau zu einer Schnellstraße. Gut zu sehen, der Flickenteppich der alten Teerstraße.

Bauplatz 1965

Foto Rudolf Paksa Frühjahr 1965 (ID 028)
Während der Bauarbeiten. Die prächtigen Bäume mussten weichen, ein tiefer Unterbau mit Regenwasserkanal wurde weiter...

Poststelle

Foto Rudolf Paksa Frühjahr 1965 (ID 028)
Ein unvorsichtiger Baggerfahrer hat den Telefonmasten gefällt. Eine provisorische Leitung verband nun die Sundhäuser Poststelle weiter...

Sondershäuser Straße 1965 bereits nach dem Umbau

Foto Udo Paksa 1965
Dieses Bild zeigt die Sondershäuser Straße unmittelbar nach Fertigstellung der neuen Straße.

Die neue Straßenbeleuchtung

Foto Rudolf Paksa Winter 1965/66 (ID 029)
Die Sondershäuser Straße nach der Fertigstellung mit modernen Straßenlampen und Fußweg zu beiden Seiten.

Sondershäuser Straße (7)

Foto Bernd Paksa September 2013
Bau einer neuen Abwasserleitung.

Sondershäuser Straße (8)

Foto Bernd Paksa September 2013
Bau einer neuen Abwasserleitung.

Zeitenwandel 1 ca. 1900

Besitz von Rudolf Paksa ca. 1900
Die folgenden Bilder zeigen den Wandel eines Hauses. Hier kurz nach seinem Bau. Man beachte die vielen Fenster.

Zeitenwandel 2 - 1958

Foto Rudolf Paksa Februar 1958 (ID 033)
Das gleiche Haus in den 50ern. Aus praktischen Gründen wurden ein paar Fenster auf der Nordseite zugemauert.

Zeitenwandel 3 - 1958

Foto Rudolf Paksa Februar 1958. (ID 033)
Ein etwas anderer Blickpunkt, von der Südwestseite aus gesehen.

Zeitenwandel 4 - 2005

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Die Südwestseite heutzutage.

Zeitenwandel 5 - 2005

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Inzwischen sind auch ein paar Fenster auf der Südseite verschwunden.

Sondershäuser Straße 2014 (1)

Foto Uwe Waldheim Oktober 2014
Sondershäuser Straße zwischen Werther- und Friedensstraße.

Zeitenwandel 6 - 1935

Foto im Besitz von Ruth Große vor 1935
Hier ist ein weiteres Haus im Wandel der Zeit zu sehen. Diese Aufnahme entstand noch vor dem Krieg. Auch dieses Häuschen büßte weiter...

Zeitenwandel 7 - 2005

Foto Bernd Paksa Mai 2005
So schaut es heute aus...

Ford

Foto im Besitz von Ruth Große 1955
Diesen schönen alten Ford konnte man 1955 auf der Sondershäuser Straße sehen.

Ohne Verkehr und Lärm

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Die Sondershäuser Straße erhielt kurz vor dem Bau der Umgehungsstraße wieder eine Bitumendecke. Dies machte den Verkehrslärm weiter...

Sondershäuser Straße Ecke Friedensstraße

Foto Besitz Familie Kobs ca. 1959/60
Wohnhaus Sondershäuser- Ecke Friedensstraße.

Ecke Friedensstraße ca.1978

Ansichtskarte (Ausschnitt)
Die linke Seite war zu dieser Zeit nur bis zur Saatzucht bebaut. Dahinter schlossen sich die Versuchsfelder der Saatzucht an.

Saatzucht

Foto Paul Krummel 197?
Die F4, später B4, hier noch als verkehrsreichste Straße des Dorfes. Linksseitig sind die Gebäude der Saatzucht zu sehen.

Ortseingang aus Richtung Steinbrücken

Foto Paul Krummel 197?
„Peters Eck“ und die Saatzucht, offensichtlich kurz vor der Modernisierung der holprigen Chaussee.

Sondershäuser Straße 2014 (2)

Foto Uwe Waldheim Oktober 2014
Auch hier wieder der Blick in die Sondershäuser Straße aus Richtung Steinbrücken kommend. Links sieht man die große markante weiter...

ehemalige Saatzucht

Foto Uwe Waldheim 2008
Das VEG Saatzucht entstand nach 1945 im Rahmen der Bodenreform. Die Saatzuchtstation an der Sondershäuser Straße wurde 1956 gebaut weiter...

< Seestraße

Sondershäuser Straße

Steinbrücker Weg >

Alle gezeigten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Fotografen bzw. Autoren. Nach Anfrage dürfen sie mit Genehmigung des Herausgebers für private, nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden.
Haftungshinweis: Für die Inhalte der Seite wird trotz größter Sorgfalt bei der Bearbeitung keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der hier veröffentlichten Inhalte ergeben ist ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!

© 2006 - 2024 by Bernd Paksa and Uwe Waldheim Letzte Überarbeitung: Januar 2024
  • Sundhausen im Wandel der Zeit
    • letzte Aktualisierungen
    • Zeitzeugenbericht von Günter Angelstein (Teil 2 von 1943 bis 1949)
  • Ortsgeschichte
    • Zeittafel
    • Aufzeichnungen von Ernst Fritze
    • Erinnerungen von Karl Sachtleben
    • Erlebnisbericht von Günther Angelstein
  • Straßen
    • An der Helme
    • Angespann
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Giekersgasse)
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Seestraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Raumbilder
    • Alle 3D-Bilder
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Karlsburg
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Gutsweg (jetzt Gieckersgasse)
    • Helme
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • St.-Laurentius-Kirche
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rinnestraße (ehemalige Hauptstraße)
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Uthleber Straße Scheunenhof
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Dörfliches
    • Impressionen
    • von Oben
    • Ansichtskarten
    • Feld und Flur
    • Helme
    • Helmeregulierung 2011
    • Historisches Gewerbe
    • Karlsburg
    • Kirche
    • Scheunenhof
    • Schule
    • Umgebung von Sundhausen
    • Vereine
    • Wehr
  • Feste und Feiern
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Kirmes 1952
    • Altweibermühlfest 1953
    • 400 Jahre Schule
    • 1000 Jahr-Feier
    • 1010 Jahr-Feier
    • 1025 Jahre Sundhausen
    • 1040 Jahre Sundhausen
    • Landeskirmesburschentreffen
  • Andere Seiten
    • Ansichtskarten
    • Sonstiges