Carlsburger Straße
Die Carlsburger Straße wurde wohl am häufigsten umbenannt. Bis in die 1960er Jahre trug sie den Namen „Karlsburger Straße“, geschrieben mit „K“. Anschließend wurde sie in „Gartenstraße“, mit einem „G“, umbenannt. Seit der Eingemeindung nach Nordhausen im Jahr 2003 trägt sie wieder ihren ursprünglichen Namen, diesmal jedoch mit einem „C“ als „Carlsburger Straße“.
Die Straße beginnt am Kirchplatz und verläuft vorbei an der Schule und der Kleingartenanlage, bis sie schließlich zur Karlsburg und dem Sportplatz gelangt.
Der Sportplatz wurde erst durch den Ausbau der Fernverkehrstraße 4, ab etwa 1965, an seinen jetzigen Standort verlegt. Neben dem regulären Fußballplatz wurden zusätzliche Anlagen errichtet, darunter ein Hartplatz, eine Rollschuhbahn und das „Sportlerheim“. Die Festhalle kam erst in den Jahren 1993/94 hinzu. In kalten Wintern wird eine nahegelegene Wiese in eine Eisbahn umfunktioniert.