Sundhausen im Wandel der Zeit
  • Sundhausen im Wandel der Zeit
    • letzte Aktualisierungen
  • Ortsgeschichte
    • Zeittafel
    • Aufzeichnungen von Ernst Fritze
    • Erinnerungen von Karl Sachtleben
    • Erlebnisbericht von Günther Angelstein
  • Straßen
    • An der Helme
    • Angespann
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Giekersgasse)
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Seestraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Raumbilder
    • Alle 3D-Bilder
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Karlsburg
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Gutsweg (jetzt Gieckersgasse)
    • Helme
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • St.-Laurentius-Kirche
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rinnestraße (ehemalige Hauptstraße)
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Uthleber Straße Scheunenhof
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Dörfliches
    • Impressionen
    • von Oben
    • Ansichtskarten
    • Feld und Flur
    • Helme
    • Helmeregulierung 2011
    • Historisches Gewerbe
    • Karlsburg
    • Kirche
    • Scheunenhof
    • Schule
    • Umgebung von Sundhausen
    • Vereine
    • Wehr
  • Feste und Feiern
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Kirmes 1952
    • Altweibermühlfest 1953
    • 400 Jahre Schule
    • 1000 Jahr-Feier
    • 1010 Jahr-Feier
    • 1025 Jahre Sundhausen
    • 1040 Jahre Sundhausen
    • Landeskirmesburschentreffen
  • Andere Seiten

 

  1. Home
  2. Dörfliches
  3. Helmeregulierung 2011

Helmeregulierung 2011

Sundhausen wurde von jeher immer wieder von Überschwemmungen durch Helmehochwasser heimgesucht. Nach der Helmeregulierung 1974 mit Flussbegradigung und Bau einer Mauer an der Rinnestraße wurde diese Gefahr zwar geringer, war jedoch immer noch nicht endgültig gebannt. Nach Starkregen oder Schneeschmelze wurden dennoch manchmal Teile des Unterdorfs, vor allem die Areale um Kirchplatz und Rinnestraße überschwemmt. Erinnert sei hier an das starke Hochwasser 2002/2003.

Sehr umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen und entsprechende Bauvorhaben wurden deshalb in den Jahren 2010/11 mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 5,5 Millionen Euro realisiert. Auftraggeber war die Thüringer Landesanstalt für Geologie und Umwelt. Planung und Ausführung erfolgten durch das Ingenieurbüro Meinecke und Firma Henning aus Urbach.

Ungefähr einen Kilometer flussaufwärts der Ortslage Sundhausen wurde ein Klappenwehr gebaut, welches ab einem bestimmten Hochwasserpegel kontrolliert Wasser aus der Helme auf die nebenliegenden Felder abfließen lässt. Das Flussbett der Helme erhielt an einigen Stellen wieder annähernd seinen ursprünglichen Verlauf, diesmal mit zusätzlichen Überschwemmungsflächen.

Im Ort wurde eine neue, höhere Hochwasserschutzmauer an der Rinnestraße errichtet. Die alte und schon stark baufällige Fußgängerbrücke am „Kochs Gang“ musste einer neuen Brücke weichen. Ebenso wurde das Pegelhäuschen durch ein neues ersetzt.

Die „Promenade“ zwischen Rinnestraße und Dorfbrücke verschwand, das baufällige ehemalige Feuerwehrgerätehaus wurde abgerissen. Nach den Baumaßnahmen am eigentlichen Flussbett der Helme wurden wieder neue Bäume angepflanzt, stabile Bänke errichtet und eine moderne LED-Wegbeleuchtung installiert. Ein neu angelegter asphaltierter Fuß- und Radweg führt von der alten B 4 bei „Schmidts Garten“ an der Helme entlang bis zur Dorfbrücke.

Flussabwärts des Dorfes wurde der Lauf der Helme ebenfalls deutlich umgestaltet, auch hier wieder mit teilweise größerem Querschnitt und zusätzlichen Überschwemmungsflächen. Leider wurden viele der alten Pappeln gefällt, die für den Helmeabschnitt in Richtung Uthleben charakteristisch waren.

Klappenwehr oberhalb des Dorfes

Uwe Waldheim September 2011
Ein automatisches Klappenwehr sorgt bei Hochwasser für einen kontrollierten Abfluss auf vorbereitete Überflutungsflächen.

Renaturierter Flussarm (1)

Uwe Waldheim Januar 2011
Oberhalb des Dorfes wurde zum Teil der alte Helmelauf wieder hergestellt und zugleich mehr Volumen für Hochwasser geschaffen.

Renaturierter Flussarm (2)

Uwe Waldheim April 2011
Der neue "alte" Flussverlauf nach dessen Fertigstellung im April 2011.

Das alte Flussbett

Uwe Waldheim Januar 2011
Ansicht vom Flussverlauf zwischen alter und neuer Sondershäuser Straße vor den Baumaßnahmen.

Das neue Flussbett

Uwe Waldheim Dezember 2011
Der fertige Rad- und Fußweg unter der Brücke Sondershäuser Straße

Am Mühlgarten

Uwe Waldheim Dezember 2011
Der fertiggestellte Abschnitt am Mühlgarten.

Vorbereitungsarbeiten Ortsmitte

Uwe Waldheim Januar 2011
Die Ufer sind schon abgeholzt und der neue Uferverlauf ist abgesteckt. Hier wird in Kürze ein Rad- und Fußweg am weiter...

Trassierung am Mühlgarten

Uwe Waldheim Februar 2011
Der Verlauf des Radwegs zeichnet sich hier bereits ab. Gut zu sehen der deutlich größere Querschnitt des Flussbettes.

Mühlgarten (1)

Uwe Waldheim September 2011
Blick von der Sondershäuser Straße auf den fast fertigen Abschnitt am Mühlgarten.

Mühlgarten (2)

Uwe Waldheim Dezember 2011
Blick von der Sondershäuser Straße auf den fertigen Abschnitt am Mühlgarten.

Helmeabschnitt Rinnestraße vor Umgestaltung

Uwe Waldheim Januar 2011
Die zu Beginn der 70er Jahre errichtete Flutmauer entlang der Rinnestraße. Sie wurde durch eine höhere ersetzt.

Spundwände Rinnestraße (1)

Uwe Waldheim Februar 2011
Spundwände verstärken die neue Flutmauer entlang der Rinnestraße.

Alte Flutmauer

Uwe Waldheim Januar 2011
Noch steht die alte Schenkbrücke. Sie ist die Brücke mit der wechselvollsten Geschichte und wurde von allen Brücken des Dorfes weiter...

Bauarbeiten am Mühlengarten

Uwe Waldheim Februar 2011
Die Bauarbeiten am Mühlengarten und entlang der Rinnestraße.

Spundwände Rinnestraße (2)

Uwe Waldheim Februar 2011
Die Spundwände vor der alten Flutmauer in der Rinnestraße.

Die neue Flutmauer

Uwe Waldheim September 2011
Die neue Flutmauer, im Hintergrund der fast fertiggestellte neue Schenksteg.

Alte Schenkbrücke

Uwe Waldheim Januar 2011
Der marode Zustand der alten Schenkbrücke ist auf diesem Bild gut zu erkennen. Sie ist die Brücke mit der wechselvollsten weiter...

Abgerissene Brücke

Uwe Waldheim Februar 2011
Oberhalb des Schenkstegs ist das neue Flussbett bereits fertiggestellt. Unterhalb wird das Flussbett etwas seitlich verlegt weiter...

Pfeiler der alten Brücke (1)

Uwe Waldheim Februar 2011
Die Pfeiler der alten Brücke, Blickrichtung zu Kochs Gang.

Baustelle Rinnestraße

Uwe Waldheim März 2011
Blick von der Behelfsbrücke auf die Baustelle entlang der Rinnestraße.

Pfeiler der alten Brücke (2)

Uwe Waldheim Februar 2011
Die Reste der alten Brücke. Im Vordergrund die Spundwände für die neue Flutmauer.

Behelfsbrücke

Uwe Waldheim Februar 2011
Die Behelfsbrücke am Schenksteg. Im Vordergrund zeichnet sich ein Teil der Stützmauer für die Unterführung des Radweges ab.

Schalung und Behelfsbrücke (1)

Uwe Waldheim Juni 2011
Die Behelfsbrücke mit der recht aufwendig gestalteten Schalung für die neue Brücke.

Schalung und Behelfsbrücke (2)

Uwe Waldheim Juni 2011
Die Behelfsbrücke mit der recht aufwendig gestalteten Schalung für die neue Brücke, Blick flussaufwärts.

Bauarbeiten an der Promenade (1)

Uwe Waldheim Juni 2011
Blick von der Dorfbrücke auf die Umgestaltung der Promenade.

Bauarbeiten am Brückenkopf

Uwe Waldheim Juni 2011
Die Bauarbeiten am Brückenkopf. Hier entstehen eine rollstuhlgerechte Rampe und das neue Pegelhäuschen von Sundhausen.

Der neue Schenksteg (1)

Uwe Waldheim September 2011
Unter der Verschalung kommt ein recht elegant aussehender Schenksteg zum Vorschein. Die Unterführung für den Radweg ist fertig, weiter...

Die umgestaltete Promenade

Uwe Waldheim September 2011
Blick auf den neuen Schenksteg. Der Promenade fehlen nur noch ein paar bequeme Sitzbänke.

Der neue Schenksteg (2)

Uwe Waldheim Dezember 2011
Blick vom Mühlgarten auf den fertiggestellten Schenksteg.

Der neue Schenksteg (3)

Uwe Waldheim Dezember 2011
ungewöhnliche Perspektive ...

Pegel

Uwe Waldheim Dezember 2011
Der neue Pegel am Schenksteg.

Unterführung Schenksteg (1)

Uwe Waldheim Dezember 2011
Die Unterführung des Rad- und Fußweges.

Unterführung Schenksteg (2)

Uwe Waldheim Dezember 2011
Blick auf das fertig gestellte Ensemble.

Pegelhaus

Uwe Waldheim Dezember 2011
Das neu errichtete Pegelhaus mit digitaler Anzeigetafel. Die Pegelstände werden automatisch erfasst und ausgewertet.

Treppe und Pegelhaus

Uwe Waldheim Dezember 2011
Nicht nur eine Treppe, sondern auch eine rollstuhlgerechte Rampe führen über den Schenksteg.

Brückenblick alt

Uwe Waldheim Januar 2011
Blick von Kochs Gang über die alte Schenkbrücke.

Brückenblick neu (1)

Uwe Waldheim Dezember 2011
Der neue Schenksteg. Es bleibt zu hoffen, dass diese Brücke länger hält als ihre Vorgänger.

Brückenblick neu (2)

Uwe Waldheim Dezember 2011
Blick in die Gegenrichtung durch den "Kochs Gang" zur Sondershäuser Straße.

Die fertiggestellte Flutmauer

Uwe Waldheim Dezember 2011
Blick auf die fertiggestellte Flutmauer und den Radweg entlang des Mühlgartens.

Die fertiggestellte Promenade

Uwe Waldheim Dezember 2011
Die fertiggestellte Promenade. Bald werden auch hier wieder prächtige Bäume Schatten spenden.

Rampe und Pegelhaus

Uwe Waldheim Dezember 2011
Der fertiggestellte Schenksteg mit Unterführung des Helme-Radwegs, Rampe und neuem Pegelhaus.

Baubeginn an der Promenade

Uwe Waldheim Januar 2011
Unmittelbar vor dem Anlegen des neuen Flussbettes entlang der Promenade. Die Bagger stehen schon bereit.

Letzter Blick auf Spritzenhaus

Uwe Waldheim Januar 2011
Das alte Spritzenhaus kurz vor dem Abriss. Dahinter die bereits abgeholzte Promenade.

Alte Promenade

Uwe Waldheim Januar 2011
Die Reste der Promenade zwischen dem inzwischen abgerissenen Spritzenhaus und der Schenkbrücke.

Mittlerer Abschnitt

Uwe Waldheim Januar 2011
Das neue Flussbett wird in Form gebracht.

Bauarbeiten an der Promenade (2)

Uwe Waldheim Januar 2011
Auch das alte Pegelhaus musste weichen und wurde wenig später durch ein neues ersetzt.

Bauarbeiten an der Promenade (3)

Uwe Waldheim Februar 2011
Oberhalb des Schenkstegs ist das neue Flussbett bereits fertiggestellt. Unterhalb wird das Flussbett etwas seitlich verlegt weiter...

Setzen der Spundwände

Uwe Waldheim Februar 2011
Setzen der Spundwände am Brückenkopf.

Am Trafohaus

Uwe Waldheim Februar 2011
Aufschüttung am Trafohaus.

Der veränderte Flusslauf

Uwe Waldheim Februar 2011
Der veränderte Flusslauf im mittleren Abschnitt.

Bauarbeiten an der Promenade (4)

Uwe Waldheim März 2011
Die "normale" Uferlinie ist nicht mehr ganz so kerzengrade.

Die neue Uferlinie (1)

Uwe Waldheim März 2011
Die neue Befestigung der Uferlinie.

Die neue Uferlinie (2)

Uwe Waldheim März 2011
Auch an der Promenade wurde der Querschnitt verbreitert.

Promenade (1)

Uwe Waldheim Dezember 2011
Blick von der Dorfbrücke. Links der neue Einlauf des Regenwasserkanals der Wertherstraße.

Schenksteg

Uwe Waldheim Dezember 2011
Schenksteg und Pegelhaus.

Promenade (2)

Uwe Waldheim Dezember 2011
Idylle an der neuen Promenade.

Beginn der Arbeiten

Uwe Waldheim Januar 2011
Vorbereitungen zu den Bauarbeiten der Helmeregulierung 2011 am Dorfausgang in Richtung Uthleben.

Baufreiheit am Unterlauf (1)

Uwe Waldheim Januar 2011
Vorbereitungen zu den Bauarbeiten der Helmeregulierung 2011 am Dorfausgang in Richtung Uthleben.

Baufreiheit am Unterlauf (2)

Uwe Waldheim Februar 2011
Vorbereitungen zu den Bauarbeiten der Helmeregulierung 2011 am Dorfausgang in Richtung Uthleben. Die Bäume am Ufer mussten weichen

Uferlinie entlang der Auestraße

Uwe Waldheim 2011
Fortschritt der Bauarbeiten im Bereich der Auestraße.

Fertiggestellter Abschnitt an der Auestraße

Bernd Paksa Februar 2012
Auch unterhalb des Dorfes wurde der Helme möglichst viel Platz gelassen. Stromschnellen sorgen dafür, dass die Helme auch weiter...

< Helme

Helmeregulierung 2011

Historisches Gewerbe >

Alle gezeigten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Fotografen bzw. Autoren. Nach Anfrage dürfen sie mit Genehmigung des Herausgebers für private, nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden.
Haftungshinweis: Für die Inhalte der Seite wird trotz größter Sorgfalt bei der Bearbeitung keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der hier veröffentlichten Inhalte ergeben ist ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!

© 2006 - 2024 by Bernd Paksa and Uwe Waldheim Letzte Überarbeitung: Januar 2024
  • Sundhausen im Wandel der Zeit
    • letzte Aktualisierungen
    • Zeitzeugenbericht von Günter Angelstein (Teil 2 von 1943 bis 1949)
  • Ortsgeschichte
    • Zeittafel
    • Aufzeichnungen von Ernst Fritze
    • Erinnerungen von Karl Sachtleben
    • Erlebnisbericht von Günther Angelstein
  • Straßen
    • An der Helme
    • Angespann
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Giekersgasse)
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Seestraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Raumbilder
    • Alle 3D-Bilder
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Karlsburg
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Gutsweg (jetzt Gieckersgasse)
    • Helme
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • St.-Laurentius-Kirche
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rinnestraße (ehemalige Hauptstraße)
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Uthleber Straße Scheunenhof
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Dörfliches
    • Impressionen
    • von Oben
    • Ansichtskarten
    • Feld und Flur
    • Helme
    • Helmeregulierung 2011
    • Historisches Gewerbe
    • Karlsburg
    • Kirche
    • Scheunenhof
    • Schule
    • Umgebung von Sundhausen
    • Vereine
    • Wehr
  • Feste und Feiern
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Kirmes 1952
    • Altweibermühlfest 1953
    • 400 Jahre Schule
    • 1000 Jahr-Feier
    • 1010 Jahr-Feier
    • 1025 Jahre Sundhausen
    • 1040 Jahre Sundhausen
    • Landeskirmesburschentreffen
  • Andere Seiten
    • Ansichtskarten
    • Sonstiges