Sundhausen im Wandel der Zeit
  • Sundhausen im Wandel der Zeit
    • letzte Aktualisierungen
  • Ortsgeschichte
    • Zeittafel
    • Aufzeichnungen von Ernst Fritze
    • Erinnerungen von Karl Sachtleben
    • Erlebnisbericht von Günther Angelstein
  • Straßen
    • An der Helme
    • Angespann
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Giekersgasse)
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Seestraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Raumbilder
    • Alle 3D-Bilder
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Karlsburg
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Gutsweg (jetzt Gieckersgasse)
    • Helme
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • St.-Laurentius-Kirche
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rinnestraße (ehemalige Hauptstraße)
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Uthleber Straße Scheunenhof
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Dörfliches
    • Impressionen
    • von Oben
    • Ansichtskarten
    • Feld und Flur
    • Helme
    • Helmeregulierung 2011
    • Historisches Gewerbe
    • Karlsburg
    • Kirche
    • Scheunenhof
    • Schule
    • Umgebung von Sundhausen
    • Vereine
    • Wehr
  • Feste und Feiern
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Kirmes 1952
    • Altweibermühlfest 1953
    • 400 Jahre Schule
    • 1000 Jahr-Feier
    • 1010 Jahr-Feier
    • 1025 Jahre Sundhausen
    • 1040 Jahre Sundhausen
    • Landeskirmesburschentreffen
  • Andere Seiten

 

  1. Home
  2. Dörfliches
  3. Kirche

Kirche

Die Kirche wurde nach dem Heiligen Laurentius benannt. Der Heilige Laurentius, vermutlich in Spanien geboren, erlitt am 10. August 258 in Rom den Tod eines Märtyrers. Als einer der sieben Diakone der Christengemeinde in Rom unter Papst Sixtus II. und nach dessen Enthauptung durch den Christenverfolger Valerian, wurde Laurentius aufgefordert, die Kirchenschätze herauszugeben. Es gelang ihm, diese Schätze an die Armen zu verteilen, wodurch er den Zorn Valerians auf sich zog und schließlich den Märtyrertod starb.

Der Ort Sundhausen wurde bereits im Jahr 983 in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Otto II. erwähnt. Die St.-Laurentius-Kirche, deren Ursprünge möglicherweise bis ins Jahr 950 zurückreichen, zählt zu den ältesten Kirchen der Region. Der heutige Bau der Kirche entstand in den Jahren von 1784 bis 1800. Gustav von Karlsburg ließ den Kirchturm auf eigene Kosten erbauen, weshalb dieser sich auf einem anderen Grundstück als die Kirche befand (siehe auch: "Vom Neubau der Sundhäuser Kirche").

Bei einer Renovierung in den 1960er Jahren wurden einige kleine Veränderungen am Gebäude vorgenommen. Beispielsweise wurden die seitlichen Anbauten am Kirchturm entfernt und das gewölbte Vordach über den Uhren weggelassen. In den 1990er Jahren erhielt unter anderem das Kirchenschiff seinen heutigen Anstrich und ein neues Dach.

Im Jahr 2008 brach bei einem Orkan die Wetterfahne ab, die erst im Jahr 2011 ersetzt werden konnte.

Weitere Texte zum Thema Kirche finden Sie in den "Aufzeichnungen von Ernst Fritze" unter:

  • Die Sundhäuser Kirche
  • Kirchliches Leben 1800 - 1900
  • Kirchliches Leben 1900 – 1940

Entwurf vom 16 May 1771 von Moritz

Foto: DDZ, 2006, Zeichnung: v Moritz 1771
Die vorliegende Zeichnung stellt wahrscheinlich einen Entwurf für den Neubau der Kirche aus dem Jahr 1771 dar. Der heutige weiter...

Kirche und Denkmal

Ausschnitt aus Ansichtskarte 1933
Kirche und Denkmal

Renovierung der Kirche (1)

Foto Besitz K. Hake 1945 (Nachbearbeitet)
Eine Renovierung des Kirchturmdaches wäre heute wieder Notwendig. 1945 war das scheinbar viel Problemloser zu organisieren.

Renovierung der Kirche (2)

Foto Besitz K. Hake 1945
Originalscann des vorigen Bildes.

Renovierung der Kirche (3)

Foto Besitz K. Hake 1945
Herr Otto Hake, ein bekannter Dachdeckermeister aus Sundhausen, bei Renovierungsarbeiten am Kirchturm.

Kirchturm

Foto Uwe Waldheim September 2006
Westseite

Kirche (1)

Foto Horst Eilhardt 195?
Portal an der Ostseite

Portal

Foto Uwe Waldheim September 2006
Portal

Altar und Taufbecken

Foto Uwe Waldheim September 2006
Der Altar wurde vermutlich gegen 1800 erschaffen, als mit dem endgültigen Ausbau der seit 1875 neu errichteten Kirche begonnen weiter...

Orgel und Empore

Foto Uwe Waldheim September 2006
Erst um 1800, mit dem endgültigen Ausbau der seit 1785 neu errichteten Kirche, erhielt die Sundhäuser Kirche eine Orgel. 1838 und weiter...

Wappentafel

Foto Uwe Waldheim September 2006
Das Wappen der Familie Erich in der Sundhäuser Kirche. Johann Nikolaus Erich (oder Ehrig), hochfürstlicher Rudolstädtischer weiter...

Tafel Psalm 26

Foto Uwe Waldheim September 2006
Im 1. Buch Mosis Und Jacob sprach: Wie heilig ist diese Stätte hier weiter...

Kirchenglocken

Foto Uwe Waldheim September 2006
Die Sundhäuser Kirche besitzt drei Glocken aus Stahl, welche im Jahr 1922 hergestellt und dem Amtsrat Arthur Schreiber gewidmet weiter...

Kirchenglocke

Foto Uwe Waldheim September 2006
Widmung vom Amtsrat Arthur Schreiber 1922. Er schenkte der Sundhäuser Kirche nach dem 1. Weltkrieg drei eiserne Glocken weiter...

Gedenktafel der im I. WK Gefallenen

Uwe Waldheim April 2011
Diese Tafel wurde von dem Nordhäuser Bildhauer Richter erschaffen und am 21.11.1926 in der neu eingerichteten weiter...

Kriegerdenkmal

Uwe Waldheim Februar 2011
Dieses Bild zeigt die Inschrift des Kriegerdenkmals. Die Vornamen und das Datum wurden von uns an Hand der Gedenktafel aus der weiter...

Kirche und Kriegerdenkmal

Ansichtskarte ca. 1920-30
Ausschnitt aus Ansichtskarte „Gruss aus Sundhausen“ Kirche und Kriegerdenkmal

Kirchplatz

Foto Uwe Waldheim September 2006
Das alte Straßenpflaster hat die Zeiten bis heute überdauert.

Kirche (2)

Ansichtskarte 19?? (Ausschnitt)
Südwestseite der Kirche

Kirche (3)

Foto Lothar Fritze 1965
Kirche und ein Teil des Kirchplatzes von der Karlsburger Straße aus gesehen. Auf der rechten Seite die Einzäunung des ehemaligen weiter...

Sundhausen ca. 1970

Foto Rudolf Paksa ca. 1970 (ID 074)
Blick auf die Kirche St. Laurentii und dem Turm vom Spritzenhaus. Der Spritzenhausturm fiel 1980 einen Orkan zum Opfer.

Sundhausen 2005

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Der Turm der St. Laurentii Kirche.

Der Kirchturm 1952

Foto Rudolf Paksa August 1952 (ID 001)
Die St. Laurentii Kirche

Der Kirchturm 2005

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Die St. Laurentii Kirche

Die Wetterfahne

Foto Uwe Waldheim Juni 2006
Die Wetterfahne mit den Jahreszahlen 1796, 1880 und 1935. Was mögen sie wohl bedeuten? 1784 erfolgte der Abriss der alten Kirche. weiter...

Kirche St. Laurentii

Foto Uwe Waldheim Juni 2006
Der Kirchturm, noch mit Wetterfahne...

Abgeknickte Turmspitze

Jürgen Steinert April 2008
Die von einem Orkan abgeknickte Turmspitze wurde wenig später aus Sicherheitsgründen abgenommen und konnte erst im April 2011 weiter...

Kirche ohne Spitze

Foto Uwe Waldheim Juni 2008
Bis April 2011 verblieb der Kirchturm ohne Wetterfahne und Spitze.

Turmknopf mit Flicken

Uwe Waldheim 10. Oktober 2010
Der abgenommene Turmknopf mit seinen zahlreichen Flicken. Einer dieser Flicken wurde schon im Jahre 1880 aufgesetzt, nachdem weiter...

Geöffneter Kirchturmknopf

Uwe Waldheim 10. Oktober 2010
Eine Hälfte des geöffneten Turmknopfes.

Turmknopf und Wetterfahne

Uwe Waldheim 10. Oktober 2010
Die Wetterfahne mit den Jahreszahlen 1796, 1880 und 1935. Das Alter ist ihre deutlich anzusehen.

Inhalt der Kapsel

Uwe Waldheim 10. Oktober 2010
Als im Jahr 1880 eine Reparatur des Turmknopfes notwendig geworden war, wurden von der damaligen Gemeindebehörde erstmalig weiter...

Verschließen der Kapsel

Uwe Waldheim 10. Oktober 2010
Das Verschließen der Kapsel mit dem neuen Inhalt.

Montage des Kirchturmknopfes (1)

Uwe Waldheim 21. April 2011
Erst im April 2011 konnte die von einem Orkan im Jahre 2008 abgeknickte Turmspitze wieder in ihrer ursprünglichen Form weiter...

Montage des Kirchturmknopfes (2)

Uwe Waldheim 21. April 2011
Die schwierige Montage der Wetterfahne.

Montage des Kirchturmknopfes (3)

Uwe Waldheim 21. April 2011
Die schwierige Montage der Wetterfahne.

Modell der Sundhäuser St. Laurentius Kirche

Bernd Paksa
Haben Sie Spaß am Basteln? Dann können Sie sich jetzt ein Modell der Sundhäuser St. Laurentius Kirche anfertigen. Es stehen zwei weiter...

< Karlsburg

Kirche

Scheunenhof >

Alle gezeigten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Fotografen bzw. Autoren. Nach Anfrage dürfen sie mit Genehmigung des Herausgebers für private, nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden.
Haftungshinweis: Für die Inhalte der Seite wird trotz größter Sorgfalt bei der Bearbeitung keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der hier veröffentlichten Inhalte ergeben ist ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!

© 2006 - 2024 by Bernd Paksa and Uwe Waldheim Letzte Überarbeitung: Januar 2024
  • Sundhausen im Wandel der Zeit
    • letzte Aktualisierungen
    • Zeitzeugenbericht von Günter Angelstein (Teil 2 von 1943 bis 1949)
  • Ortsgeschichte
    • Zeittafel
    • Aufzeichnungen von Ernst Fritze
    • Erinnerungen von Karl Sachtleben
    • Erlebnisbericht von Günther Angelstein
  • Straßen
    • An der Helme
    • Angespann
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Giekersgasse)
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Seestraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Raumbilder
    • Alle 3D-Bilder
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Karlsburg
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Gutsweg (jetzt Gieckersgasse)
    • Helme
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • St.-Laurentius-Kirche
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rinnestraße (ehemalige Hauptstraße)
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Uthleber Straße Scheunenhof
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Dörfliches
    • Impressionen
    • von Oben
    • Ansichtskarten
    • Feld und Flur
    • Helme
    • Helmeregulierung 2011
    • Historisches Gewerbe
    • Karlsburg
    • Kirche
    • Scheunenhof
    • Schule
    • Umgebung von Sundhausen
    • Vereine
    • Wehr
  • Feste und Feiern
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Kirmes 1952
    • Altweibermühlfest 1953
    • 400 Jahre Schule
    • 1000 Jahr-Feier
    • 1010 Jahr-Feier
    • 1025 Jahre Sundhausen
    • 1040 Jahre Sundhausen
    • Landeskirmesburschentreffen
  • Andere Seiten
    • Ansichtskarten
    • Sonstiges