Sundhausen im Wandel der Zeit
  • Sundhausen im Wandel der Zeit
    • letzte Aktualisierungen
  • Ortsgeschichte
    • Zeittafel
    • Aufzeichnungen von Ernst Fritze
    • Erinnerungen von Karl Sachtleben
    • Erlebnisbericht von Günther Angelstein
  • Straßen
    • An der Helme
    • Angespann
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Giekersgasse)
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Seestraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Raumbilder
    • Alle 3D-Bilder
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Karlsburg
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Gutsweg (jetzt Gieckersgasse)
    • Helme
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • St.-Laurentius-Kirche
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rinnestraße (ehemalige Hauptstraße)
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Uthleber Straße Scheunenhof
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Dörfliches
    • Impressionen
    • von Oben
    • Ansichtskarten
    • Feld und Flur
    • Helme
    • Helmeregulierung 2011
    • Historisches Gewerbe
    • Karlsburg
    • Kirche
    • Scheunenhof
    • Schule
    • Umgebung von Sundhausen
    • Vereine
    • Wehr
  • Feste und Feiern
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Kirmes 1952
    • Altweibermühlfest 1953
    • 400 Jahre Schule
    • 1000 Jahr-Feier
    • 1010 Jahr-Feier
    • 1025 Jahre Sundhausen
    • 1040 Jahre Sundhausen
    • Landeskirmesburschentreffen
  • Andere Seiten

 

  1. Home
  2. Straßen
  3. Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)

Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)

Die Hauptstraße verlief vom Gasthaus Angelstein bis zum Kirchplatz und gehörte wohl zum ursprünglichen Ortskern, der im Bereich zwischen Rittergut (Gutshof), Kirche und Helme zu vermuten ist. An dieser Straße befindet sich auch das älteste Haus des Ortes, der Johnsche Hof, welches leider immer mehr zu verfallen droht.

Um Namensdoppelungen infolge der Eingemeindung weiterer Ortsteile von Nordhausen zu vermeiden, wurde im Jahr 2003 die frühere Hauptstraße in einen Teil der Rinnestraße umgewandelt. Zugleich wurde der Abschnitt des Gutswegs, der sich zwischen der ehemaligen Hauptstraße und dem Gut befindet, ebenfalls der Rinnestraße zugeschlagen.

Um ein besseres Verständnis historischer Dokumente zu gewährleisten und die Übersichtlichkeit zu bewahren, behalten wir bei der Zuordnung von Bildern die „alten“ Straßennamen bei und fügen die neuen Bezeichnungen in Klammern hinzu.

Prophetshof und Polenkaserne

Foto Horst Eilhardt 197?
Der seitliche Anbau wurde in den 70iger Jahren wegen Baufälligkeit abgerissen. Er ist auf dem nächsten Bild noch zu sehen.

Kirchplatz

Foto Lothar Fritze 1965
Auf dieser etwas älteren Aufnahme, des „Großen Engelmannschen Gutes“, kann man ganz gut die später abgerissene Scheune und die weiter...

Linde auf dem Kirchplatz

Foto Besitz Familie Kobs ca. 1933
Die Dorfjugend posiert auf der gefällten Linde. Im Hintergrund das "Kleine Engelmansche Gut" (?)

Kirchplatz 1967

Foto Rudolf Paksa August 1967 (ID 057)
Kirchplatz, Blick in die Hauptstraße. Links: Eingang zur St. Laurentii Kirche, daneben der inzwischen abgerissene Beckersche Hof. weiter...

Kirchplatz 2006

Foto Uwe Waldheim September 2006
Ansicht 2006 aus nahezu gleichem Blickwinkel. Das alte Straßenpflaster hat die Zeiten bis heute überdauert. Das Gutshaus vom weiter...

Der Kirchplatz unter Wasser

Foto Besitz Jochen Steinert
Oft drückte das Wasser der Helme durch die Abflusskanäle. Dies passierte meist dem etwas tiefer gelegenen Kirchplatz, Beckers Hof weiter...

Beckers Hof (1)

Foto Uwe Waldheim September 2006
Beckers Hof war ursprünglich ein Ilfeldsches Stiftsgut. Das Wohnhaus wurde 1670 erbaut. Der Hof bekam seinen Namen offenbar von weiter...

Ausblick zur Hauptstraße

Foto Paul Krummel 197?
Blick vom Kirchturm in Richtung Gutshof. Vorn links befindet sich Beckers Hof, hinten rechts Prophetshof, vorn rechts weiter...

Beckers Hof (2)

Foto Uwe Waldheim September 2006
Beckers Hof war ursprünglich ein Ilfeldsches Stiftsgut. Das Wohnhaus wurde 1670 erbaut. Der Hof bekam seinen Namen offenbar von weiter...

Wiederaufbau des Beckerschen Hofes

Bernd Paksa Februar 2012
Die alten Stallgebäude entlang des Kirchhofs.

Beckers Hof im Wasser - 1941

Besitz Familie G. Angelstein 1941
Beim Hochwasser 1941 wurden große Teile des Unterdorfes überflutet, auch Beckers Hof stand im Wasser.

Beckers Hof im Wasser (1)

Foto Besitz Jochen Steinert
In dem hier gezeigten Gebäude auf dem Beckerschen Hof befand sich für einige Zeit die Poststelle von Sundhausen. Bei solchem weiter...

Beckers Hof im Wasser (2)

Foto Besitz Jochen Steinert
Besonders unangenehm war es wenn die Villa Herz oder der Misthaufen überflutet worden war.

Wiederaufbau des Beckerschen Hofes (1)

Bernd Paksa Februar 2012
Im alten Stil werden die Katen neu aufgebaut. Schade dass man das alte Gutshaus und die Toreinfahrt schon in den 70ziger Jahren weiter...

Wiederaufbau des Beckerschen Hofes (2)

Bernd Paksa Februar 2012
An dieser Stelle stand das alte, in den 70ziger Jahren bereits abgerissene, Gutshaus.

Umbau des Beckerschen Hofes

Uwe Waldheim Juni 2011
Die alten Katen werden wieder neu aufgebaut. Anfang 2012 ist dies zum Teil bereits geschehen.

Wiederaufbau des Beckerschen Hofes (3)

Bernd Paksa Februar 2012
Die Reste der inzwischen sehr maroden alten Katen. Gerade ihre Lehmwände mussten so manchem Hochwasser trotzen und nicht weiter...

Hauptstraße (1)

Foto Rudolf Paksa Februar 1952
Ein Teil dieser Scheune musste einem Wohnhaus weichen.

Hauptstraße Ecke Gutsweg

Bernd Paksa Februar 2012
Das Antlitz der Scheune hat sich auch leicht verändert.

Polenkaserne

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Eingang zum ehemaligen Großen Engelmannschen Gutshof, später ab etwa 1905 auch als „Polenkaserne“ bezeichnet. Dieser Hof weiter...

Torbogen

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Der Schlussstein des Torborgens mit der Jahreszahl 1703

Geschäftshaus Fr. Angelstein

Ausschnitt aus Ansichtskarte 1914
Das Geschäftshaus von Fritz Angelstein welches von diesem später an Karl Schuchardt verkauft wurde.

Geschäftshaus von Karl Schuchardt

Ansichtskarte 19?? (Ausschnitt)
Geschäftshaus von Karl Schuchardt. Von ca. 1950 - 1980 befand sich in diesem Gebäude die Fleischerei Ströhl.

Hochzeitsumzug

Besitz Fam. G. Angelstein 1938
Hochzeitsumzug vor dem Geschäftshaus Karl Schuchardt.

Hauptstraße (2)

Foto Uwe Waldheim Juni 2006
In dem weißen Gebäude befand sich die Fleischerei Ströhl, daneben ein kleiner Konsum.

Hochzeit Brautpaar Faust

Besitz Werner Ibold unbekannt
Das Foto entstand auf dem Hof der Fleischerei Schuchardt. Es zeigt die Hochzeitsgesellschaft bei der Vermählung des weiter...

Das älteste Haus (1)

Foto Paul Krummel ca. 197?
Blick vom Kirchturm auf die Wartegemeinschaft vor dem Konsum.

Das ehemals Johnsche Gut

Foto Lothar Fritze 1965
Das ehemals Johnsche Gut war eines der ursprünglich Ilfeldschen Stiftsgüter. Erbaut 1601 von Kasper John. Nach mehrfachem weiter...

Das älteste Haus (2)

Foto Paul Krummel ca. 197?
Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme befand sich das alte Fachwerkhaus noch in einem bewohnbaren Zustand.

Ältestes Haus von Sundhausen

Foto Horst Eilhardt 197?
Das älteste Haus in Sundhausen, erbaut um 1601. Hier ist es in einem noch relativ gut erhaltenen Zustand zu sehen.

Beginn der Sanierungsarbeiten (1)

Foto Stadtarchiv / Grönke 1996
Begin der Sanierungsarbeiten am ältesten Haus von Sundhausen.

Beginn der Sanierungsarbeiten (2)

Foto Stadtarchiv / Grönke 1996
Die Hofseite zu Beginn der Sanierungsarbeiten an dem 1601 erbauten Haus.

Das älteste Haus (3)

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Das älteste Haus in Sundhausen, erbaut um 1601 steht heute unter Denkmalschutz und ist auch sehr schutzbedürftig.

Johnsche Hof

Bernd Paksa Februar 2012
Auch am ältesten Haus von Sundhausen sind die Rekonstruktionsarbeiten wieder etwas vorangeschritten.

Das älteste Haus (4)

Foto Paul Krummel ca. 197?
Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme befand sich das alte Fachwerkhaus noch in einem bewohnbaren Zustand. Die Warteschlange vor weiter...

Bäckerei O. Benkstein

Ansichtskarte 1937 (Ausschnitt)
Zu O. Benksteins Zeiten musste der Ladeninhaber und sein Personal noch selbst posieren.

Hauptstraße (3)

Besitz Familie G. Angelstein
Auf diesem Foto sieht man einen Teil der damaligen Hauptstraße, vorn links die Verkaufsstelle im Gasthaus Angelstein, das letzte weiter...

Hauptstraße (4)

Foto Paul Krummel 197?
Fast der gleiche Standort wie auf dem vorherigen Bild, zeigt es die Hauptstraße aus Richtung Helme zur Fleischerei Ströhl. Eine weiter...

Hauptstraße (5)

Foto Horst Eilhardt 197?
Vom ehemaligen Konsum ist die Tür bereits zugemauert.

Gasthaus zum Deutschen Haus

Ausschnitt aus Ansichtskarte 191?
Das ursprüngliche Aussehen des Gasthauses aus der Zeit des Besitzers August Stierwald.

Die ehemalige Gaststätte Angelstein

Foto Bernd Paksa Mai 2005
Die ehemalige Gaststätte Angelstein. Der Platz vor der Gaststätte war schon immer ein beliebter Treffpunkt der Dorfjugend. Als in weiter...

Neue Flutmauer

Foto Bernd Paksa Januar 2012
Eine neue Flutmauer schützt nun die Rinnestraße vor Überschwemmungen.

Hochwasser an „Angelsteins Brücke“

Foto Jürgen Ketzscher 1991
Hochwasser an „Angelsteins Brücke“

Gaststätte Angelstein 1961

Foto Rudolf Paksa 1961 (ID 056)
Der Eingang der Gaststätte.

Kirmes

Foto Rudolf Paksa 1961 (ID 056)
Die Kirmesfeier war und ist ein alljährlicher Höhepunkt im Dorfleben, bei dem Alt und Jung sich vergnügen. Im Bild ist der weiter...

Gaststätte Angelstein - Haupteingang

Besitz Familie G. Angelstein 1946
Diese schöne Aufnahme aus dem Jahr 1946 zeigt die Eingangsseite der Gaststätte Angelstein. Rechts sieht man den kleinen weiter...

Gasthaus Angelstein

Foto Lothar Fritze 1965
Am Schenksteg befand sich das älteste Gasthaus Sundhausens. Die „alte Schenke“ wurde 1887 abgerissen und von dem Schankwirt weiter...

Hochwasser Februar 1941

Besitz Familie G. Angelstein Feb. 1941
Oft wurde bei Hochwasser das Ober- von dem Unterdorf getrennt. Nur an wenigen Stellen gelangte man trockenen Fußes von einem weiter...

Überschwemmte Hauptstraße

Foto Besitz Jochen Steinert
Bei starkem Hochwasser gab es nur wenige Möglichkeiten, trockenen Fußes vom Ober- ins Unterdorf zu gelangen. Manchmal weiter...

Hochwasser 1956

Besitz Familie G. Angelstein 1956
Hochwasser vor der Gaststätte Angelstein am 2.3.1956 .

Stolzer Automobilist

Besitz Familie G. Angelstein
Ein stolzer Automobilist posiert vor dem Gasthaus Angelstein.

Gasthaus Angelstein 1928

Familienbesitz Waldheim 1928
Auf dem Platz vor der Schenke stand bis 1925 eine imposante Pappel mit einem Stammumfang von 6m. Da deren vertrocknete Äste bei weiter...

Gaststätte Treffpunkt (1)

Foto Paul Krummel ca. 197?
Dieses Foto entstand kurz vor Beginn der Umbauarbeiten der Gaststätte. Auf der Uferpromenade finden wohl noch abschließende weiter...

Gaststätte Treffpunkt (2)

Foto Paul Krummel ca. 197?
Dieses Foto zeigt den Beginn der Umbauarbeiten von ehemaligen Gaststätte Angelstein zur Konsum-Gaststätte „Treffpunkt“

Gaststätte Treffpunkt (3)

Foto Paul Krummel ca. 197?
Dieser „Einblick“ lässt auf den damaligen Bauzustand schließen. Große Teile des Fachwerks mussten ersetzt werden.

Hochzeit

Besitz Werner Ibold, Jahr unbekannt
Dieses Foto entstand im Hof des Gasthauses Angelstein. Zu sehen ist die Rückfront des Hauptgebäudes und der Saalbau auf der weiter...

Im Hof der Gaststätte Treffpunkt

Foto Paul Krummel ca. 197?
Ansicht vom Hof des ehemaligen Gasthauses Angelstein. Im Hintergund die Stallgebäude. Während der Renovierung in den 1970er weiter...

Die Innenräume während der Bauarbeiten

Foto Paul Krummel ca. 197?
Getreu dem Motto „ein Stein, ein Kalk, ein Bier“ gönnen sich die fleißigen Bauarbeiter auf dem Saal der Gaststätte eine weiter...

Gaststätte Treffpunkt - Helmeseite

Foto Paul Krummel ca. 197?
Ansicht nach der Modernisierung von der gegenüberliegenden Seite über die Helme, die Hochwasserschutzmauer und die Rinnestraße zum weiter...

Gaststätte Treffpunkt (4)

Foto Paul Krummel ca. 197?
Eckansicht der modernisierten Gaststätte mit neuem Dach, großen Fenstern und Leuchtreklame über der Eingangstür.

< Gutsweg (jetzt Rinnestraße)

Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)

Kesselberg >

Alle gezeigten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Fotografen bzw. Autoren. Nach Anfrage dürfen sie mit Genehmigung des Herausgebers für private, nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden.
Haftungshinweis: Für die Inhalte der Seite wird trotz größter Sorgfalt bei der Bearbeitung keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der hier veröffentlichten Inhalte ergeben ist ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!

© 2006 - 2024 by Bernd Paksa and Uwe Waldheim Letzte Überarbeitung: Januar 2024
  • Sundhausen im Wandel der Zeit
    • letzte Aktualisierungen
    • Zeitzeugenbericht von Günter Angelstein (Teil 2 von 1943 bis 1949)
  • Ortsgeschichte
    • Zeittafel
    • Aufzeichnungen von Ernst Fritze
    • Erinnerungen von Karl Sachtleben
    • Erlebnisbericht von Günther Angelstein
  • Straßen
    • An der Helme
    • Angespann
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Giekersgasse)
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Hauptstraße (jetzt Rinnestraße)
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Seestraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Raumbilder
    • Alle 3D-Bilder
    • Auestraße
    • Betonstraße
    • Carlsburger Straße
    • Karlsburg
    • Friedensstraße
    • Giekersgasse
    • Grabenstraße
    • Gutsweg (jetzt Rinnestraße)
    • Gutsweg (jetzt Gieckersgasse)
    • Helme
    • Kesselberg
    • Kesselweg
    • St.-Laurentius-Kirche
    • Kirchplatz
    • Neue Straße
    • Riesleber Straße
    • Rinnestraße
    • Rinnestraße (ehemalige Hauptstraße)
    • Rodegasse
    • Schulstraße
    • Sondershäuser Straße
    • Steinbrücker Weg
    • Uthleber Straße
    • Uthleber Straße Scheunenhof
    • Wehrstraße
    • Wertherstraße
  • Dörfliches
    • Impressionen
    • von Oben
    • Ansichtskarten
    • Feld und Flur
    • Helme
    • Helmeregulierung 2011
    • Historisches Gewerbe
    • Karlsburg
    • Kirche
    • Scheunenhof
    • Schule
    • Umgebung von Sundhausen
    • Vereine
    • Wehr
  • Feste und Feiern
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Kirmes 1952
    • Altweibermühlfest 1953
    • 400 Jahre Schule
    • 1000 Jahr-Feier
    • 1010 Jahr-Feier
    • 1025 Jahre Sundhausen
    • 1040 Jahre Sundhausen
    • Landeskirmesburschentreffen
  • Andere Seiten
    • Ansichtskarten
    • Sonstiges