Kirchplatz
Der Ort Sundhausen wurde bereits im Jahr 983 in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Otto II. dokumentiert. Der Kirchplatz und die ehemalige Hauptstraße (seit 2003 Teil der Rinnestraße) bilden den vermutlich ältesten Teil der Ortschaft.
Einige Häuser wurden im 18. Jahrhundert errichtet, wie beispielsweise anhand der Jahreszahl 1703 auf dem Schlussstein am Torbogen zum Engelmannschen Hof noch heute erkennbar ist. Das ehemalige Backhaus gegenüber der Kirche fand bereits 1613 Erwähnung in einer Urkunde.
Die Ursprünge der St.-Laurentius-Kirche reichen möglicherweise sogar bis ins Jahr 950 zurück, was sie zu einer der ältesten Kirchen der Region machen würde. In ihrer jetzigen Form wurde sie in den Jahren von 1784 bis 1800 erbaut. Interessant ist, dass sich der Kirchturm zwar direkt an der Kirche, aber auf einem anderen Grundstück als die Kirche befand.
Weitere Bilder und Texte zur Kirche finden Sie unter: Dörfliches - Kirche.