1806 wurde das alte Pfarrhaus abgerissen und in den beiden traurigen Kriegsjahren 1806 und 1807 ein neues, das jetzige, erbaut. In den Kirchenakten wird ausdrücklich erwähnt, daß dazu kein Kirchenvermögen und keine Pfarräcker verwendet wurden, sondern daß es die Gemeinde aus eigenen Mitteln erbaut hat. Das nunmehr über 150 Jahre alte Haus hat namentlich im Innern manchen Umbau und manche Änderung erfahren. An das Wohnhaus schloß sich nach Osten hin der Großviehstall, d.h. ein Stall für vier Pferde und die Kühe an. Diese alten Stallräume wurden 1930 unter Pastor Sachtleben zu Versammlungsräumen oder Vereinszimmern umgebaut. An kalten Wintertagen wird darin auch der Gottesdienst abgehalten. Der neue Pfarrer fand früher bei seinem Einzug ins Pfarrhaus gewöhnlich zwei Kühe vor, einige Schock Winter- und Sommerstroh, den Viktualien- (d.h. Lebensmittel-) schrank, den Milchschrank und den Aktenschrank.