Die alte Hausnummer 5 ist heute Hauptstraße 10 und wird
Beckers Hof genannt. Beckers Hof gehört zum volkseigenen Gute. Das Wohnhaus wurde 1670 erbaut, wie es noch in seinem Gebälk zu lesen ist. Auf Gut und Kloster Himmelgarten östlich von Nordhausen wohnte einst ein Becker wahrscheinlich als Pächter oder Verwalter. Sein ältester Sohn, Servius Christian Samuel Becker, der 1777 bis 1857 lebte, erwarb in Sundhausen das Ilfeldsche Stiftsgut. Dieser Becker hatte zwei Töchter und einen Sohn. Letzterer war Johann Christian Ehrenfried Karl Becker. Er wurde am 28.11.1805 geboren und heiratete die älteste Tochter des Sundhäuser Pfarrers Karthäuser namens Johanne Florentine Henriette, die von 1800 bis 1853 lebte. Gutsbesitzer Samuel Becker und Pfarrer Karthäuser müssen in enger Freundschaft gelebt haben, denn bei ihren Kindern übernahmen sie gegenseitig die Patenschaft. Bei der Separation 1860 wurde die Größe des Beckerschen Hofes oder Gutes mit 7 Hufen und 10 Acker angegeben. Grundbesitzer Schreiber kaufte auch dieses ganze Anwesen und baute die Gebäude rund um den Hof zu Arbeiterwohnungen um. So wohnten 1932 auf „Beckers Hof“ 21 Familien, darunter auch solche, wo die Eltern schon wieder erwachsene Kinder mit eigenen Familien hatten, die begannen, sich von dem Schreiberschen Gute zu lösen, indem sie sich Arbeitsplätze in der Stadt suchten.
Haus Nr. 5, später Hauptstraße 10 (Beckers Hof)
Zugriffe: 451