Haus Nr. 68, heute Sondershäuser Str. 24, zwischen Helme und Mühlgraben gelegen, wurde von einem Machleb aus Bielen, der unsere Mühle mit dem zugehörigen Landstreifen am Mühlgraben erstanden hatte, 1886/87 erbaut. Er bewirtschaftete dieses Gasthaus, das zum Himmelfahrtstag 1887 eingeweiht wurde, nur bis 1888.
Am 13.12.1888 pachtete es Gärtner Pollack. 1890 ging es in seinen Besitz über. Am 1.4.1921 kaufte es sein Schwiegersohn Walter Schmidt, ein gelernter Schmied. Er legte unter der alten Bühne, die 1905 erbaut worden war, seine Schmiedewerkstatt an. Der alte Pollack lebte 1862 bis 193?, sein Schwiegersohn 1887 bis 1945. Er hatte das ganze Gasthaus stattlich ausbauen und herrichten lassen. Da warfen noch in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges englische Flieger auf ihrem Heimfluge auch auf Sundhausen Bomben ab und legten auch den Schmidtschen Gasthof in Trümmer. Damit sah Walter Schmidt sein Lebenswerk zerstört. Er wurde krank und starb.