Zu der Zeit etwa sangen die Sundhäuser Kinder beim Klopfen ihrer kleinen Weidenpfeifen am Helmeufer:
Kloppe, kloppe Pfeifchen!
Witte nich gerot, kämmt Hans Bote,
Schlät dich in den Nacken,
Fliegst de in dn Graben,
Fressen Dich de Raben,
Kömmt dr Hund, macht dich bunt,
Kömmt das Kalb, frißt dich halb,
Kömmt de Kuh, scharrt dich zu,
Kömmt de Katze, sat: „Nich platze!“
Beim Abzählen zum Suchen in den Dorfstraße:
Ene, wene Wezel, wer bäckt Brezel,
Wer bäckt Kuchen, der muß suchen!
Oder:
Mädchen essen auf dem Tisch,
Jungens essen unterm Tisch,
Mädchen gehen zum Maskenball,
Jungs logiern im Schweinestall,
Mädchen sind die goldnen Engel,
Jungens aber arge Bengel.