Die Jahre 1919 und 1920

Die Siegermächte hielten die deutschen Kriegsgefangenen fest und gaben sie nur allmählich und nach Monaten frei. Erst am zweiten Sonntag nach Ostern 1919 konnte ein Empfangsgottesdienst für die Zurückgekehrten gehalten werden.

Folgende Sundhäuser waren bis dahin aus der Gefangenschaft heimgekehrt:

1. Karl Zehnpfund
10. Karl Jäger
2. Paul Haake
11. Hugo Rumpf
3. Richard Hartmann
12. August Mehler
4. Hermann Wiegleb
13. Wilhelm Hoche
5. Ferdinand Rüdiger
14. Karl Schlote
6. Robert Schwarzkopf
15. Karl Böhme
7. Richard Schmidt
16. Alwin Eilhardt
8. Julius Grunig
17. Bruno Kunze
9. Hermann Niethardt
 


Bei der Wahl zu einer deutschen Nationalversammlung am 19.1.1919 sprach hier am Abend vor der Wahl ein Fräulein Grabe aus Sangerhausen zu unseren Frauen. Ihre Rede wurde gestört und unterbrochen, und es kam zu heftiger Erregung. Bei dieser ersten Wahl wurden rund 400 sozialdemokratische und 200 bürgerliche Stimmen abgegeben. – Zur preußischen Landtagswahl am 26.1.1919 wurden 386 sozialdemokratische gegen 182 andere Stimmen gezählt.