Das Erntedankfest wurde 1932 noch von einem großen Teil der Gemeinde auch kirchlich gefeiert. Vor dem Gottesdienst war der Sundhäuser Bläserchor mit einigen Chorälen vom Turme herab im ganzen Dorf zu hören. Der Kirchenraum füllte sich dann fast bis auf den letzten Platz. Der Altar war schön geschmückt. Die Kinder brachten Erntegaben, legten sie auf den Altar, sagten dabei ihre Verse auf und sangen ein Lied: „Danket dem Herrn!“ Auch der Kinderchor trug vor der Predigt ein Erntedanklied vierstimmig vor. Die Verse der Kinder lauteten:
-
Mädchen:
Des Herbstes bunte Blumengaben,
Ich sammelt´sie zum frohen Strauß,
Wir wollen dankbar damit schmücken
Das liebe traute Gotteshaus.
Wir geben mit dem letzten Leuchten
Uns selbst, die wir noch jung und frisch.
Kommt, Schwestern, legt die Blumen nieder
Vor Jesu Kreuz auf Gottes Tisch! -
Mädchen:
Wie wenig können wir heut´geben!
Wir haben selbst nicht Gut noch Geld,
Doch auf den weiten Bergeshöhen
Wob sich ein voller Erntekranz,
Und auf ihm ruht, ihr seht es deutlich,
All unser Liebe voller Glanz. -
Mädchen:
Wir bringen mit Freude die nährende Knolle,
Rötlich und bläulich, in Körbe gefüllt.
Unter des Ackers bedeckender Scholle
Ist sie gewachsen, daß Hunger sich stillt.