Um 1900 war der regierende Graf von Stolberg der Patron unserer Kirche. Als der Graf Alfred zu Stolberg am 23.11.1900 seinen 80. Geburtstag feierte, wurden früh 7 Uhr die Glocken geläutet. Statt des Unterrichts fand in der Schule eine Feierstunde statt, zu der auch die Eltern eingeladen waren. Dieser Graf Alfred starb im Januar 1903. Am 29.1.1903 wurde seine Leiche beigesetzt. Acht Tage lang ertönte täglich Trauergeläut. Aber zwei Tage vor dem 29. Januar verunglückte Fürst Wolfgang zu Stolberg in Rottleberode tödlich. An seiner Beisetzung nahmen wiederum alle Pfarrer unserer Grafschaft Stolberg – Stolberg teil, und wiederum ertönten die Trauerglocken 8 Tage lang.
Am 15.9.1901 fand in Sundhausen eine Kirchenvisitation statt. Der Pfarrer erstattete dem Kirchenrat über sie Bericht. Darin hieß es: Dem Kantor Bischof soll ans Herz gelegt werden, daß er auf den Kirchenbesuch der Kinder ein wachsames Auge habe. Der alte Benkenstein, der sich das Leben genommen hat, soll in der Stille beerdigt werden, obwohl es dem Gemeindekirchenrat recht leid tut, mit Rücksicht auf seinen Fleiß und seine Teilnahme am kirchlichen Leben ihn auf diese Weise beerdigt zu sehen.
Am 6.4.1913 feierte der Sundhäuser Kriegerverein sein 25-jähriges Bestehen. Um 11 Uhr fand Festgottesdienst statt unter Beisein des Königlichen Landrats aus Sangerhausen. Der Nachmittag verlief nach einem großen Festumzug unter großer Beteiligung in glänzender Weise.
Geboren wurden hier 1914 51 Kinder, 1915 46 Kinder.