Lebenslauf des Matthias Leidal in Sundhausen

Ich wurde 1901 als Sohn deutschungarischer Eltern in Györköny, Kreis Tolnau, in Ungarn geboren. Mein Vater war ein selbständiger Bauer und besaß eine mittelgroße Landwirtschaft mit Mais-, Wein-, Futter- und anderen Fruchtflächen, und wir hatten zwei Pferde. Nachdem ich meiner Schulpflicht in ungarischer Schule genügt hatte, blieb ich in der väterlichen Wirtschaft und übernahm diese nach dem Ableben meiner Eltern in eigenen Besitz. Ich heiratete ein deutschungarisches Mädchen, das mir zwei Söhne schenkte. Den jüngeren Sohn nahm ich mit mir, als ich mit meiner Frau am 5.2.1948 Ungarn verlassen und nach Deutschland übersiedeln mußte.

Seit 7.4.1948 wohne ich in Sundhausen und fand hier und im nahen Nordhausen auch Arbeit und Verdienst. Mein Sohn ist inzwischen selbständig geworden, hat Familie und Arbeit und wohnt in Westdeutschland, und meine Frau ist mir im vorigen Jahr (1965) gestorben. So stehe ich jetzt, wo ich mit 65 Jahren das Rentenalter erreicht habe, völlig allein und sehne mich darum in meine alte Heimat zurück, wo mein ältester Sohn bereit ist, mich aufzunehmen und für mich zu sorgen. Ich habe hier in der DDR keine Schulden, weder kleine noch große hypothekarischer Art. Meine neue deutsche Heimat verliert also nichts an mir, wenn sie mich heim läßt.

- Eine verwitwete Nordhäuser Arbeiterfrau namens Ehrhardt nahm sich hier in Sundhausen seiner an und heiratete ihn 1966.

 

Matthias Leidal war der Lebensgefährte von meiner Großmutter Klara Ehrhardt, der Mutter von Walther Ehrhardt und Schwiegermutter von Jutta Ehrhardt, die beide in Sundhausen als Lehrer tätig waren. Matthias Leidal und Klara Ehrhardt konnten nicht heiraten, da es keine Geburtsurkunde von Herrn Leidal gab. Matthias Leidal verstarb 1980, meine Großmutter 2001.

Ralph Ehrhardt