Die alten Schulhäuser Sundhausens

Bis 1884 hatte unser Dorf nur ein kleines Schulhaus, in dessen Erdgeschoß der einzige Lehrer mit seiner Familie wohnte, und in dessen Obergeschoß der Klassenraum lag. Dieses erste alte Schulhaus stand dicht an der Südfront neben der Kirche, da, wo jetzt das Kriegerdenkmal vom 1. Weltkrieg steht. Es wurde 1829 für 751 Taler 29 Groschen erbaut. 1846 klagte man, das Klassenzimmer wäre zu groß und würde im Winter nicht warm genug, die Kinder – es waren damals nur 46 – müßten frieren. Kantor Schmelzer unterrichtete daher zeitweise die Kinder in seiner Wohnung. Aber ein Verlegen der Klasse nach unten wurde abgelehnt. Man verkleinerte sie durch Einziehen einer Wand. Das kostete 20 Taler. 1869 gibt es 80 Schulkinder. Kantor Voigt unterrichtete sie in zwei geteilte Klassen nacheinander. Man nannte das eine Halbtagsschule. Es zeigte sich, daß die Hängedecke der Schulstube fehlerhaft konstruiert worden war und Träger und Balken vom Wurm zerfressen waren. Das Fachwerk senkte sich und es entstanden Risse in den Wänden. Man reparierte das alte Haus 1870 noch einmal notdürftig. 1884 begann man endlich den Neubau eines zweiten Schulhauses.