1671 wird im Sundhäuser Kirchenbuch berichtet, daß Kirchen- und Schuldiener Henricus Große sein Töchterlein, 1674 ein Söhnlein und 1679 ein zweites Söhnlein habe taufen lassen. 1672 wird in der Kirchenrechnung die Besoldung des Schulmeisters zwar erwähnt, dieser Schulmeister aber nicht genannt.
1690 Johann Gottlieb Ladensack
1707 Johann Andreas Ladensack war der Sohn des vorigen. Er starb 1727.
Bis 1751 wird Johann Nikolas Stein genannt.
1752 bis 1816 war hier Kantor Johann Georg Christoph Thiemert aus Heringen. Er wurde 1728 zu Heringen geboren und in Frankenhausen ausgebildet. Er erreichte in Sundhausen 64 Amtsjahre und das 89. Lebensjahr. In seinen letzten vier Jahren erhielt er einen Substitut, d.h. Helfer.
Vom 17.5.1813 bis 6.4.1867 amtierte hier Johann Wilhelm Friedrich Schmelzer von Frankenhausen, geboren am 11.2.1792.
Bis 1890 war ein Voigt hier Kantor. Er war bis 1885 der einzige Lehrer im Dorfe.
1886 bekam das Dorf in Dreyling zum ersten Male einen zweiten Lehrer. Die Leute sprachen nun vom alten und vom kleinen Kantor.