Us frieheren Johren

von Pastor Karl Sachtleben

Robenschworze Nocht wor`s in Dorfe, wenn kein Mondschien wor. In dr Nocht hierte man den schlurfenden Schritt des Nochtwächters, der, in n dicken grußen Pelz gemummelt, alle Schtunnen tutete, wenn he nich in enner Ecken en mehlichen schlief. De Schpitzbuben hätten domols en lichtes Schpiel gehot, doch de Menschen woren zu der Ziet noch besser wie hiete. De Dären schtanden in velen Hissern de ganze Nocht uffen. Es dochte kein Miensch dron, daß geschtolle wäre konnte. In dr Woche fiel´s kein Minschen in, vör de Dör zu schtiehn un zu schwotze. Nur sunntaks gings mit King un Kegel ins Hesseleich dörch dn Bottergroben. Wer mehr Ziet hatte, ging ins Gehäge nach Nordusen. Do woren einfache Bräterbuden, un gehobelte Holzbänke ufgeschtellt, un de Musieke saß uf n Bäumern un blies. Wer Monnetn hotte, kaufte sich enne Flasche Briehan forn Groschen, dadrzu enne schiene Zimmetbrezel. Besoffen wurde dadervon keiner. Wer das wollte, zog sin rundes Schnapsbullchen us dr Ficken un soff. Man freite sich, wenn Kuchenhannichen erschien. An jedem Arme en grußen Korb mit Kuchen, einer so vull wie dr angere, daß Hannichen das Gleichgewicht nich verlur. Den Kuchen schtippte man in den Briehan rin. Obends wor alles dunkel im Gehäge. Da ging´s wedder heime.

Auch heime lernte man vele sunderbore Gestalten kennen wie de Kuchenhanne. Us Solze kamb Marie. Die wor adelig un bettelte, denn se hieß Marie von Solze. Auf n Ricken soß en grußer Korb. De Schärzen hotte ingene enne gruße Taschen, do verschwanden de besten Stücker.

August von Solze kamb auch oft un bettelte. Dann noch Hannichen Vogenstangens, ein langes Frauenzimmer; en Köppchen hatte se wie en Kohlrabieskopp un jeder Schritt zwei Meter lang. Die brauchte sich zu Nikolaus nich zu verkleiden. Zu Nikolaus wor´s en Hauptvergnügen, de hebschen Machens zu besuchen un dörchzuhauen, denn se beteten merschtendeils: „Wenn de Glocke achte schlägt, kömmt der Niklaus angefegt met en grußen Besenschtiel, haut die Machens gor zu vel. Gor zu vel is ungesund, de Niklaus is en Schweinehund !“ Un dann ging´s mitten mang: Klatsch ! Klatsch !

Un Martini, dar nahmt de Knallerei kein Enge. Hiete drohn se gliech met Schtrofen oder Inschtecken. Aber es is noch keiner dotgeschossen met den Fröschen. Jo, wenn ich zurückdenke an de gute ohle Ziet; es wor doch vel schiener !