Das Jugendheim wurde zwischen 1937 und 1940 gebaut. Auf dem Gelände befand sich ebenfalls ein Sportplatz. 1938 war noch der Bau eines Schwimmbades für 14.200 Reichsmark geplant, wurde aber letztendlich wegen fehlender finanzieller Mittel nicht realisiert.
Beim Ausbau der F4 in den 60er Jahren musste dann auch der Sportplatz weichen. Auf der Restfläche des Sportplatzes bauten die Schüler der POS Sundhausen später einen Verkehrsgarten.
Nach dem Krieg fand hier bis 1977 der Schulunterricht für die Klassen 1-4 statt. Nachmittags wurden die Klassenräume und zwei weitere Räume als Schulhort genutzt.
Im Dachgeschoss befanden sich noch zwei Lehrerwohnungen.
Kesselweg
Jugendheim (2)
Foto Uwe Waldheim August 2006
Zugriffe: 391