Foto Uwe Waldheim 2008

Das VEG Saatzucht entstand nach 1945 im Rahmen der Bodenreform. Die Saatzuchtstation an der Sondershäuser Straße wurde 1956 gebaut und in den Jahren 1970 -1976 um mehrere Nebengebäude erweitert. Der Gebäudekomplex bestand aus Hauptgebäude, Pkw-Garagen, Maschinenschuppen, Gewächshaus, Mehrzweckhalle, Traktorengarage und Werkstatt.
Die Hauptaufgabe der Saatzuchtstation bestand zuerst in der Erhaltungszüchtung von Weizen, Hafer und Futterrüben, später dann in Zuckerrübenneuzüchtung und Sommergerstenerhaltungszüchtung. 1989/90 wurden alle Züchtungsaufgaben eingestellt, der Betrieb über die Treuhandanstalt abgewickelt und privatisiert.
Seit 1990 besteht nun an dieser historischen Stelle der Saatenhof Dr. Eschner.