Das kleine Engelmannsche Gut

Kirchplatz, Richtung Sportplatz Die Schäferei, später die alte Schäferei genannt, lag der Kirche gegenüber, also an der Ostseite des Kirchplatzes wo heute seit 1935 die 5 neuen Wohnhäuser der Gutsarbeiter stehen. Sie wurden von Heinrich Engelmann, dem Besitzer des großen Engelmannschen Gutes, um 1840 oder 1850 erworben und einem seiner beiden Söhne übergeben. Das Gutshaus stand, wo heute der Schreibersche Neubau Kirchplatz Nr. 5 liegt. An der Straßenfront, dem Kirchhof gegenüber, stand eine große Scheune. Der tiefgelegene Hof dahinter, dessen Einfahrt den Blick nach Uthleben öffnete, bildete in nassen Zeiten einen kleinen Teich oder eine große Jauchenpfütze. Das Gehöft trug die Hausnummer 1, wonach es als älteste Sundhäuser Wohnstätte angesehen werden kann, Schloß oder Burg und Mühle mit Bäckerei nicht gerechnet. Auch das Gemeindedienerhäuschen lag dort. Durch Abreißen der alten Bauten und Auffüllen der Senke gewann man Bau- und Hofraum für die Häuser Kirchplatz Nr.5 und 6, 8 und 9 und 11.