Prophets Hof oder Prophethsche Gut

ProphetshofHatte früher die Hausnummer 20 und 21 und wird heute mit Gutsweg 5 und 6 bezeichnet. Dieser Bauernhof bewirtschaftete 1885 236 Morgen Land.

Der erste Inhaber des Namens Prophet war Heinrich Prophet aus Bielen.

Sein Sohn Bruno Prophet lebte 1834 bis 1887. Seine Frau war eine geborene Schlichteweg, die 1833 bis 1904 lebte. Von ihren drei Kindern starb der Sohn Richard Prophet schon 1895 im Alter von 38 Jahren, während ihre zwei Töchter als die beiden „alten Fräulein Prophet“ in dem für sie übriggebliebenen Hause Rodegasse 3 noch bis 1931 lebten.

Richard Prophets Söhne verkauften ihren Sundhäuser Besitz an die Firma „Schreiber und Sohn in Nordhausen“ und verließen Sundhausen.

So zeigten diese Prophetskinder den Leuten, wie man im Kaiserlichen Deutschland (1871-1918) leben konnte, ohne sich auf dem Acker oder im Viehstall plagen zu müssen, wenn man nur das genügende zinsbringende eigene Kapital auf der öffentlichen Sparkasse liegen hatte. Die große Inflation nach dem ersten Weltkriege machte diesen Zuständen ein unliebsames Ende.

Auf dem Friedhof in Sundhausen am Bielschen Wege findet man einen niedrigen Grabstein mit der Inschrift „Ruhestätte der Familie Prophet“.